VDR-Präsidium traf sich zur Strategiesitzung 2025 in Bonn

Zum Jahresauftakt traf sich am 8. und 9. Februar 2025 das Präsidium des Verbands der Restauratoren in Bonn. Das jährliche Treffen ergänzt seit 2023 die zweiwöchentlichen Online-Termine des Präsidiums mit […]

Zum Jahresauftakt traf sich am 8. und 9. Februar 2025 das Präsidium des Verbands der Restauratoren in Bonn. Das jährliche Treffen ergänzt seit 2023 die zweiwöchentlichen Online-Termine des Präsidiums mit der Geschäftsstelle. Ziel ist es die aktuell anstehenden Kernthemen im direkten Dialog intensivzu diskutieren und durch den Workshopcharakter neue Ideen zu generieren.

Auf der Agenda stand die bevorstehende Bundestagswahl, in deren Nachgang der VDR aktiv auf die neu gewählten Abgeordneten mit seinen Themen zugehen möchte. Hierzu wurde ein mehrstufiges Vorgehen erörtert.

Für die große fachübergreifende Tagung des VDR, den Restauratorentag, galt es strategische Ziele zu schärfen und Alleinstellungsmerkmale im Vergleich zu den weiteren Fachtagungen herauszuarbeiten. Die Wünsche der Mitgliedschaft sollen berücksichtigt und die Attraktivität der Tagung gesteigert werden. Dem Stimmungsbild auf der letzten Mitgliederversammlung 2024 war zu entnehmen, dass ein stärkerer Netzwerkcharakter in Kombination mit fachlicher Weiterbildung gewünscht werden. Auch gaben die Mitglieder an, aus finanziellen und zeitlichen Gründen nicht regelmäßig teilnehmen zu können. An diesen Stellen möchte das Präsidium ansetzen durch neue inhaltliche Elemente, passende Formate und Zeitfenster, die eine kostengünstige Teilnahme und auch die Freistellung durch Arbeitgeber ermöglichen. Über die entstandene Ideensammlung soll in den nächsten Vorstandssitzungen beraten werden.

Nach erfolgreicher Veröffentlichung des „Einsatzhandbuchs Kulturgut“ im November 2024, wünscht sich das Präsidium in einem nächsten Schritt eine inhaltliche Erweiterung um zusätzliche Materialgruppen, sodass in Zukunft ein komplettiertes Handbuch 2.0. zur Verfügung steht. In einem weiteren Schritt wäre auch eine Druckfassung des vervollständigten Buchs denkbar. Nachfragen hierfür sind bereits vorhanden, auch würden wasserunempfindliche Druckwerke den Einsatz vor Ort erleichtern. Als Basis für die Weiterarbeit erfolgte auf der Präsidiumssitzung eine erste Kostenaufstellung, auf deren Basis über die Bereitstellung von Eigen- und Drittmitteln entschieden werden kann.

Beim VDR findet ein reger Austausch mit den VDR-Gremien, E.C.C.O., den Hochschulen und dem Nachwuchs statt, um gemeinsam Möglichkeiten und Potenziale zu ergründen, die eigene Satzung anzupassen, zu reformieren oder zu schärfen. Dabei geht es besonders um die (Re-)Evaluierung des Mitgliederstatus für Restauratoren mit erstem berufsbefähigendem Abschluss (B.A./B.Sc.). Noch in diesem Jahr sollen Optionen und Prognosen vor- und zur Wahl gestellt werden. Damit möchte der VDR, dessen Mitgliedschaft weiterhin Qualitätsmerkmal sein will, sich unter anderem dem veränderten Berufsbild “Restaurator:in” anpassen.

Fortlaufend über das Jahr bleiben die Weiterarbeit an der neuen Imagebroschüre sowie die Unterstützung des Projekts NFDI 4Objects bestehen. Auch bleibt die Kooperation mit den Hochschulen ein stetiges Thema, das aktuell durch die Vergabe von Deutschlandstipendien weiter mit Leben gefüllt wird. Ab Herbst wird der VDR vier Stipendiat:innen gleichzeitig unterstützen. Neben der Verstetigung der Kooperationen zwischen Verband und Hochschulen durch schriftliche Vereinbarungen sind weitere Synergien in den Bereichen Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit angedacht.

Zur im Oktober 2023 veröffentlichten Honorarempfehlung wurde im Januar eine Umfrage erhoben. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass die Empfehlungen von Auftragnehmenden und -gebern sehr gut genutzt werden und eine wichtige Orientierungshilfe sind. Damit die Empfehlungen über die Jahre nicht an Aktualität verlieren, erarbeiten das Präsidium, Geschäftsführung und IGSF eine Anpassung der genannten Sätze. Dies soll in regelmäßigen Abständen geschehen. Zur Mitgliederversammlung im November 2025 wird es eine aktualisierte Honorarempfehlung geben.

 

VDR-Geschäftsstelle im Haus der Kultur, Februar 2025. Foto: Sven Taubert.
VDR-Geschäftsstelle im Haus der Kultur, Februar 2025. Foto: Sven Taubert.
Gedanken machte sich das Präsidium auch zur zukünftigen Gestaltung des Restauratorentags.
Gedanken machte sich das Präsidium auch zur zukünftigen Gestaltung des Restauratorentags.
Nach der neunstündigen Sitzung am Samstag ging es zum gemeinsamen Abendessen.
Nach der neunstündigen Sitzung am Samstag ging es zum gemeinsamen Abendessen.
Das Ziel im Blick. Bonn im Februar 2025.
Das Ziel im Blick. Bonn im Februar 2025.