Provenienzforschung und Restaurierung eines Holztafelgemäldes aus dem 16. Jh.
Montagsvortrag: Provenienzforschung und Restaurierung eines Holztafelgemäldes aus dem 16. Jahrhundert 10.03.2025, 19:00 Uhr Ein „Salvator Mundi“ aus dem 16. Jahrhundert gab den Restauratorinnen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege einige Rätsel […]
Vermittlung heute. Museumsvermittlung zwischen Inklusion, Partizipation und Teilhabe
In der Tagung Vermittlung heute. Museumsvermittlung zwischen Inklusion, Partizipation und Teilhabe geht es um das gemeinsame Skizzieren eines zeitgenössischen und zukunftsfähigen Vermittlungsbegriffes innerhalb der Institution Museum, welcher aktuelle Diskurse um Inklusion, Aktivierung […]
Es krabbelt im Karton. Papierfischchen 4.0
+++ VDR Kooperation Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung +++ Es krabbelt im Karton. Papierfischchen 4.0 12.03.2025 – 15:00 bis 16:30 Uhr – kostenfreies Zoom-Meeting Referent: Stephan Biebl, Dipl.-Ing. (FH) Holztechnik, Sachverständiger für Museumsschädlinge, museumsschaedlinge.de […]
17. Konservierungswissenschaftliches Kolloquium: Kunststoffe als Bindemittel
Die Fachhochschule Potsdam lädt herzlich ein zum 17. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquium Berlin/Brandenburg am 14.03.2025. Thema: Kunststoffe als Bindemittel – Analytik und Konservierungsstrategien Kunststoffe bzw. synthetische polymere Bindemittel sind im 20. Jahrhundert […]
Call for Papers: Weniger ist mehr – Entschichten und Anstrichreduzierung
Call for Papers: Weniger ist mehr - Entschichten und Anstrichreduzierung Tagung des Bauarchivs Thierhaupten am 30./31.10.2025 Historische Fassungen und Oberflächen sind wesentliche Elemente von Denkmälern und Ausstattungen. Zu den alltäglichen […]
Fortbildung Museumsschädlinge (inkl. Papierfischchen)
Wann: 19.März Wo: München (in einem Museum) Wer: Restauratorinnen und Restauratoren, Archivarinnen und Archivare und Interessierte Wie: Anmeldung über info@museumsschaedlinge.de Seit 10 Jahren bundesweit im Einsatz als Spezialisten mit dem […]
Tagung: Zerbrechlicher Zauber – Glas im Kulturgutschutz
Der Schutz von gläsernen Kunstgütern und Bauwerksbestandteilen ist herausfordernd, denn die Anforderungen sind so vielfältig wie individuell zu betrachten. Die Tagung „Zerbrechlicher Zauber – Glas im Kulturgutschutz“ widmet sich auf […]
1. Sächsische Exoskelett-Konferenz für Handwerk und Mittelstand
1. Sächsische Exoskelett-Konferenz für Handwerk und Mittelstand Termin: 20.03.2025 / 11.00 Uhr bis 21.03.2025 / 15.00 Uhr Ort: Handwerkskammer Dresden, njumii - Das Veranstaltungszentrum, Haus 1, Am Lagerplatz 7, 01099 […]
Hybrid-Vortrag: Über das Erhalten von Medienkunst
Hybrid-Vortrag am 20.03.2025: Joanna Phillips, Medienkunstrestauratorin und Direktorin des Restaurierungszentrums Düsseldorf Wandel und Werk: Über das Erhalten von Medienkunst. Die jüngste Spezialisierungsrichtung in der Konservierung-Restaurierung von Kulturgut befasst sich mit […]
Seminar „Rund ums Gründen: Basiswissen für Restaurator:innen“
TH Köln – Cologne Institute of Conservation Sciences (CICS) Ubierring 40, Köln, NRWDie Interessengruppe Selbstständige Freiberufler (IGSF) des Verbandes der Restauratoren (VDR) veranstaltet vom 21. bis 22. März 2025 zum sechsten Mal ein zweitägiges Existenzgründungsseminar, dieses Mal mit freundlicher Unterstützung des Instituts für […]