Call for Papers „23. österreichische Tagung der Restauratoren für archäologische Bodenfunde“
Die 23. österreichische Tagung der Restauratorinnen und Restauratoren für archäologische Bodenfunde wird am 9. und 10. Mai 2019 im Keltenmuseum Hallein stattfinden. Interessenten nutzen bitte das verlinkte pdf-Formular, um Beiträge (Vorträge und/oder Poster) anzumelden; füllen Sie hierfür das Formular digital aus, speichern es als pdf mit der Dateinamenergänzung „ Restauratorentagung_Hallein2019_CfP_IhrName.pdf “ und senden Sie es […]
Vortrag „Neues von Adolf Senff, Kunsttechnologische und biografische Quellenstudien“
Kunstmuseum Moritzburg Friedemann Bach Platz, Halle, DeutschlandAm Donnerstag, dem 31. Januar 2019, um 18 Uhr, lädt die Landesgruppe Sachsen-Anhalt des VDR zu einem Vortrag ins Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ein. Referent ist Dipl.-Restaurator Dr. Albrecht Pohlmann. Der Vortrag findet in der Reihe „Restaurierung und Forschung“ - einer Vortragsreihe des Verbandes der Restauratoren (VDR) und des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) statt.
Call for Papers Tagung für Nachwuchswissenschaftler im Bereich der Möbel- und Raumkunst
mobile – die Freunde von Möbel- und Raumkunst e. V. ist die Interessensgemeinschaft für alle, die sich wissenschaftlich, privat oder beruflich mit Möbeln und Raumkunst befassen. Die Aktivitäten des eingetragenen Vereins umfassen Aspekte wie Bewahren, Vermitteln und Erforschen von Möbeln und Raumkunst. Neben Seminaren und Exkursionen unterstützt mobile die wissenschaftliche Forschung, u. a. mit einer […]
Hildesheimer Tag der Restaurierung
Beim öffentlichen „Hildesheimer Tag der Restaurierung“ stellen die Restaurierungsstudiengänge der HAWK am Freitag, 1. Februar 2019, von 9 bis 16 Uhr aktuelle Abschlussarbeiten und Forschungen vor. Im Anschluss wird der […]
Call for Papers: Tagung zur Wandmalerei im Elsass
Die Arbeitsgruppe zur Erforschung von Wandmalereien befasst sich auf ihrer diesjährigen Tagung zu Wandmalerei-Themen in Guebwiller (Frankreich) vom 2. bis zum 5.Oktober 2019 mit der "Wandmalerei im Elsass, im Herzen […]
Hauskolloquium „Die Herren von Boilstädt – Stand der Auswertung des merowingerzeitlichen Gräberfeldes von Gotha-Boilstädt“
Museum für Ur- und Frühgeschichte in Weimar Amalienstr. 6, Weimar, DeutschlandDas Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) in Weimar hält am Dienstag, dem 5. Februar, ab 9.30 Uhr ein Hauskolloquium rund um den „Herrn von Boilstädt“ ab. Der „Herr […]
Graduiertentag FH Potsdam
Die Mitarbeiter*innen des Studiengangs Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Potsdam laden herzlich zum diesjährigen Graduiertentag ein. Dieser findet am Freitag, dem 8. Februar 2019 auf dem Campus Pappelallee (Kiepenheuerallee 5, […]
Call for Papers Colloquium „Restored with the best intentions“
Call for Papers: Colloquium APROA-BRK, 21th and 22th of November 2019 "Restored with the best intentions". The 10th colloquium of the APROA-BRK will be held the 21th et 22th of […]
Vortrag: Frühe cellulosische Chemiefasern in der Damenmode
Mit dem Restaurierungskolloquium wendet sich das Technoseum Mannheim seit 1988 gleichermaßen an Restauratoren, Museumswissenschaftler und interessierte Laien. Es will ein Podium für aktuelle Fragen aller Restaurierungsgebiete sein und damit die […]
Historische Profanverglasung
Das Bauarchiv Thierhaupten des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege lädt am 21. Februar 2019 zu einem Seminar „Historische Profanverglasung - Einführung in Material und Erhalt“ ein. Mangelnde Wertschätzung und Unwissenheit führen […]