VDR-Partnerveranstaltung
Die faszinierende Welt der Buntpapiere
Die „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ wurde 2020 an der Technischen Universität/Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ins Leben gerufen, um Wissen zur Bestandserhaltung von Archiv-, Bibliotheks- und Museumsgut zu teilen. Wir freuen uns sehr, dass wir nun die „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ durch Paperminz Bestandserhaltung in Kooperation mit dem Verband der Restauratoren und insbesondere der Fachgruppe Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut fortführen. Sie sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung […]
Papier- und Buchschädlinge in Archiven und Bibliotheken
Die „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ wurde 2020 an der Technischen Universität/Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ins Leben gerufen, um Wissen zur Bestandserhaltung von Archiv-, Bibliotheks- und Museumsgut zu teilen. Wir freuen uns sehr, dass wir nun die „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ durch Paperminz Bestandserhaltung in Kooperation mit dem Verband der Restauratoren und insbesondere der Fachgruppe Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut fortführen. Sie sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung […]
Die Büchse der Pandora – Laborkurs
Der nächste Weiterbildungskurs der Paz Laboratorien für Archäometrie findet vom 06.-07.10.2022 in Bad Kreuznach statt. Die Büchse der Pandora - Laborkurs Intensiver Laborkurs zur In-situ-Schadstoffanalytik. Durchführung verschiedener qualitativer und spezifischer Versuche in kleinen Arbeitsgruppen sowie Workshop zu zerstörungsfreien portablen Analysemethoden. Der 2-tägige Laborkurs vermittelt die praxisnahe Anwendung von direkt vor Ort durchführbaren Schnelltests, die […]
Einblicke in die Restaurierung von Wachstafelbüchern
Die „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ wurde 2020 an der Technischen Universität/Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ins Leben gerufen, um Wissen zur Bestandserhaltung von Archiv-, Bibliotheks- und Museumsgut zu teilen. Wir freuen uns sehr, dass wir nun die „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ durch Paperminz Bestandserhaltung in Kooperation mit dem Verband der Restauratoren und insbesondere der Fachgruppe Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut fortführen. Sie sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung […]
Vortrag: Das Salz der Erde – die Restaurierung der Hallenser Wachstafelbücher
Die digitale „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ wurde 2020 an der Technischen Universität/Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ins Leben gerufen, um Wissen zur Bestandserhaltung von Archiv-, Bibliotheks- und Museumsgut zu teilen und trotz der damaligen Unmöglichkeit von präsenten Treffen das Netzwerken von Restaurator:innen, Bibliothekar:innen, Archivar:innen und anderen interessierten Berufsgruppen zu fördern. Wir freuen uns sehr, dass wir nun schon im […]
Treffen Verband Deutscher Präparatoren und VDR
VDP-VDR Landesgruppentreffen Sachsen-Anhalt Das nächste Landesverbandstreffen des Verbandes Deutscher Präparatoren (VDP) wird gemeinsam mit der Landesgruppe des Verbandes der Restauratoren in Halle stattfinden. Des längeren gibt es die Idee für eine gemeinsame Veranstaltung von RestauratorInnen und PräparatorInnen. Der Hintergrund besteht darin, dass sich mittlerweile das Aufgabengebiet der PräparatorInnen mehr zum Erhalt von naturwissenschaftlichen Sammlungen verschoben […]
Vortrag: Einfache und kostengünstige Methoden der Bestandserhaltung in Kultureinrichtungen
Die digitale „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ wurde 2020 an der Technischen Universität/Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ins Leben gerufen, um Wissen zur Bestandserhaltung von Archiv-, Bibliotheks- und Museumsgut zu teilen und trotz der damaligen Unmöglichkeit von präsenten Treffen das Netzwerken von Restaurator:innen, Bibliothekar:innen, Archivar:innen und anderen interessierten Berufsgruppen zu fördern. Wir freuen uns sehr, dass wir nun schon im […]
Vortrag: Grüner wird’s doch – Kupferfraßbehandlung an einer Handschrift aus dem Stadtarchiv Torgau
Die digitale „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ wurde 2020 an der Technischen Universität/Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ins Leben gerufen, um Wissen zur Bestandserhaltung von Archiv-, Bibliotheks- und Museumsgut zu teilen und trotz der damaligen Unmöglichkeit von präsenten Treffen das Netzwerken von Restaurator:innen, Bibliothekar:innen, Archivar:innen und anderen interessierten Berufsgruppen zu fördern. Wir freuen uns sehr, dass wir nun schon im […]
Vortrag: Das große Krabbeln – Papier- und Buchschädlinge 2.0
Die digitale „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ wurde 2020 an der Technischen Universität/Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ins Leben gerufen, um Wissen zur Bestandserhaltung von Archiv-, Bibliotheks- und Museumsgut zu teilen und trotz der damaligen Unmöglichkeit von präsenten Treffen das Netzwerken von Restaurator:innen, Bibliothekar:innen, Archivar:innen und anderen interessierten Berufsgruppen zu fördern. Wir freuen uns sehr, dass wir nun schon im […]
Restaurierung und Sanierung der Klosterkirche in Zinna
Der diesjährige Tag der Restaurierung und Denkmalpflege, der gemeinsam von der Brandenburgischen Ingenieurkammer (BBIK), der FH Potsdam (FHP) und dem Verband der Restauratoren (VDR) ausgerichtet wird, befasst sich mit der Restaurierung und Sanierung der Klosterkirche in Zinna. Es werden Vorträge zu Untersuchungen und Bemusterungen im Vorfeld der Restaurierung, zur Konzeptfindung sowie zur Umsetzung des Konzeptes […]