Externe Veranstaltung
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Call for Papers: From failure to success – Innovative case studies in the conservation of the modern
Call for Papers: From failure to success – Innovative case studies in the conservation of the modern
Die Neue Sammlung – The Design Museum is pleased to announce its ninth edition of the FUTURE TALKS conference series from November 5 to November 7, 2025 FUTURE TALKS 025 From Failure to Success. Innovative Case studies in the conservation of the modern Location: Pinakothek der Moderne, München 16 years, eight conferences and a good […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Grundlagen der Notfallplanung und -bewältigung in Kultureinrichtungen
Grundlagen der Notfallplanung und -bewältigung in Kultureinrichtungen 04.03.2025 – 1-tägiger Online-Workshop Was tun bei Bränden, Havarien, Hochwasserschäden oder Schäden durch technische Defekte in Kultureinrichtungen? Indem wir das „Undenkbare denken“, können wir uns auf solche Schreckens-szenarien vorbereiten. Eine Notfallplanung ist ein unverzichtbares Instrument der Bestandserhaltung und sollte in jeder Einrichtung vorhanden sein. Weitere Informationen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Provenienzforschung und Restaurierung eines Holztafelgemäldes aus dem 16. Jh.
Provenienzforschung und Restaurierung eines Holztafelgemäldes aus dem 16. Jh.
Montagsvortrag: Provenienzforschung und Restaurierung eines Holztafelgemäldes aus dem 16. Jahrhundert 10.03.2025, 19:00 Uhr Ein „Salvator Mundi“ aus dem 16. Jahrhundert gab den Restauratorinnen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege einige Rätsel auf. Um die Herkunft und Geschichte des Gemäldes aus einer Kirche in Bettbrunn zu ergründen, begaben sie sich auf eine spannende Spurensuche. In vielen Recherchestunden […]
1 Veranstaltung,
Vermittlung heute. Museumsvermittlung zwischen Inklusion, Partizipation und Teilhabe
In der Tagung Vermittlung heute. Museumsvermittlung zwischen Inklusion, Partizipation und Teilhabe geht es um das gemeinsame Skizzieren eines zeitgenössischen und zukunftsfähigen Vermittlungsbegriffes innerhalb der Institution Museum, welcher aktuelle Diskurse um Inklusion, Aktivierung des Publikums und Zugänglichkeit zum Thema macht. Dieser Tag soll einen Verhandlungsraum aufspannen, der sowohl bestehende Vermittlungsstrategien und -positionen thematisiert wie auch nach zukünftigen Weiterentwicklungen […]
1 Veranstaltung,
Es krabbelt im Karton. Papierfischchen 4.0
Es krabbelt im Karton. Papierfischchen 4.0
+++ VDR Kooperation Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung +++ Es krabbelt im Karton. Papierfischchen 4.0 12.03.2025 – 15:00 bis 16:30 Uhr – kostenfreies Zoom-Meeting Referent: Stephan Biebl, Dipl.-Ing. (FH) Holztechnik, Sachverständiger für Museumsschädlinge, museumsschaedlinge.de Weitere Informationen
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
17. Konservierungswissenschaftliches Kolloquium: Kunststoffe als Bindemittel
Die Fachhochschule Potsdam lädt herzlich ein zum 17. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquium Berlin/Brandenburg am 14.03.2025. Thema: Kunststoffe als Bindemittel – Analytik und Konservierungsstrategien Kunststoffe bzw. synthetische polymere Bindemittel sind im 20. Jahrhundert insbesondere nach dem 2. Weltkrieg in allen Materialrichtungen als Konservierungs- und Restaurierungsmittel ausprobiert und eingesetzt worden und stellen Objektverantwortliche heute oft vor abzuwägende Entscheidungen, wie […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Fortbildung Museumsschädlinge (inkl. Papierfischchen)
Wann: 19.März Wo: München (in einem Museum) Wer: Restauratorinnen und Restauratoren, Archivarinnen und Archivare und Interessierte Wie: Anmeldung über info@museumsschaedlinge.de Seit 10 Jahren bundesweit im Einsatz als Spezialisten mit dem IPM Workshop für Museen, Archive, Bibliotheken und Sammlungen 🏛️🕍 Biologische Beratung Berlin und Stephan Biebl Mehr unter: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7267644441820123136/ Veranstalter: https://www.holzwurmfluesterer.de/aktuelles/
3 Veranstaltungen,
Tagung: Zerbrechlicher Zauber – Glas im Kulturgutschutz
Der Schutz von gläsernen Kunstgütern und Bauwerksbestandteilen ist herausfordernd, denn die Anforderungen sind so vielfältig wie individuell zu betrachten. Die Tagung „Zerbrechlicher Zauber – Glas im Kulturgutschutz“ widmet sich auf die erfolgreiche interdisziplinäre Weise den Facetten zur Konservierung, Restaurierung und Forschung zu Material, Prüfung und Analyse. Dazu laden wir Sie in die weltweit bekannte Stadt […]
1. Sächsische Exoskelett-Konferenz für Handwerk und Mittelstand
1. Sächsische Exoskelett-Konferenz für Handwerk und Mittelstand Termin: 20.03.2025 / 11.00 Uhr bis 21.03.2025 / 15.00 Uhr Ort: Handwerkskammer Dresden, njumii - Das Veranstaltungszentrum, Haus 1, Am Lagerplatz 7, 01099 Dresden Erleben Sie die Zukunft des Handwerks: Die Exoskelett Konferenz bietet eine exklusive Plattform, um die neuesten Entwicklungen, Einsatzmöglichkeiten und Potenziale von Exoskeletten für […]
Hybrid-Vortrag: Über das Erhalten von Medienkunst
Hybrid-Vortrag: Über das Erhalten von Medienkunst
Hybrid-Vortrag am 20.03.2025: Joanna Phillips, Medienkunstrestauratorin und Direktorin des Restaurierungszentrums Düsseldorf Wandel und Werk: Über das Erhalten von Medienkunst. Die jüngste Spezialisierungsrichtung in der Konservierung-Restaurierung von Kulturgut befasst sich mit der Erhaltung von Medienkunst. Dieser Vortrag stellt die Ansätze, Systematiken und Kompetenzen dieser neuen Disziplin vor, die Grundlage sind für die Erhaltung unseres medialen Kulturerbes. […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Schimmel in Kultureinrichtungen – Prävention, Erkennung und effektive Bekämpfung
Schimmel in Kultureinrichtungen – Prävention, Erkennung und effektive Bekämpfung 25.03.2025 – 1-tägiger Online-Workshop Schimmel in Kultureinrichtungen gehört zu den häufigsten Schäden und ist auch eines der schwerwiegendsten Probleme bei der Erhaltung von Kulturgut. Schimmel führt dazu, dass Bestände bis zur Unkenntlichkeit beschädigt werden können. Dieser Kurs versetzt Sie in die Lage, Schimmel in Kultureinrichtungen effektiv […]
1 Veranstaltung,
Hybrid-Fachtagung: Katastrophenvorsorge
Am 26. und 27. März 2025 findet in Berlin und online die Fachtagung "Katastrophenvorsorge" statt. Das diesjährige Thema lautet "Vom Klimawandel zur Krise: Einbeziehung von Aspekten des Klimawandels in die Katastrophenvorsorge". Gemeinsam wollen wir uns mit den aktuellen Fragestellungen, drängenden Herausforderungen und neuesten Entwicklungen in der Katastrophenvorsorge und -bewältigung in einem sich wandelnden Klima befassen. […]
2 Veranstaltungen,
Goering Institut: Vorstellung der Facharbeiten
Goering Institut: Vorstellung der Facharbeiten
Am 27.03.2025 von 8-15 Uhr lädt das Goering Institut zur Präsentation der Facharbeiten ein. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist dank eine Förderung des VFFR kostenfrei, Kaffee und andere Getränke gegen Spende. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an: kuegler@goeringinstitut.de Veranstaltungsort: Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, 80802 München Vorläufiger Zeitplan (PDF)
1 Veranstaltung,
Entwicklung hölzerner Dachtragwerke im 19. Jh.
Entwicklung hölzerner Dachtragwerke im 19. Jh.
Vortragsreihe Denk-mal-Nach-mittag des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege (online): Entwicklung hölzerner Dachtragwerke im 19. Jahrhundert 28.03.2025, 14:00 Uhr Die Bauaufgaben des 19. Jahrhunderts – vom Theater bis zur stützenfreien Bahnhofshalle, von der Reithalle bis zum Kirchengebäude – brachten oftmals technische Anforderungen mit sich, die nicht ohne weiteres mit dem etablierten Repertoire der traditionellen handwerklichen Bautechnik zu […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Tag der Restaurierung im Joanneum
Tag der Restaurierung am 31.03.2025 im Universalmuseum Joanneum Joanneumsviertel, Auditorium, 8010 Graz Ein etabliertes Forum für Fachleute und Interessierte, aber auch eine spannende Veranstaltung für alle an Konservierung, Restaurierung und Kulturguterhaltung interessierten Gäste ist der „Tag der Restaurierung“ im Universalmuseum Joanneum. Fundierte Vorträge rund um aktuelle Themen, neue Erkenntnisse und außergewöhnliche Fallbeispiele spiegeln die Vielfalt […]