
Stipendienprogramm am Rathgen-Forschungslabor
15. April
Veranstaltung Navigation
Internationales Stipendienprogramm für Arbeits- und Forschungsaufenthalte am Rathgen-Forschungslabor
Seit 2009 bietet das Internationale Stipendienprogramm Wissenschaftler*innen aus aller Welt die Möglichkeit, für ein bis drei Monate an den Staatlichen Museen zu Berlin zu forschen.
Das Programm unterstützt Forschungsprojekte, die direkt mit den vielfältigen Institutionen und umfangreichen Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin verbunden sind. Hauptziel ist es, das internationale Netzwerk der Museen zu stärken und den wissenschaftlichen Austausch zu fördern. Besonders angesprochen sind dabei Nachwuchswissenschaftler*innen. Die Ausschreibung richtet sich vor allem an naturwissenschaftliche Forschende. Das Forschungsprojekt wird am Rathgen-Forschungslabor durchgeführt.
Das Stipendium bietet den Forschenden die Gelegenheit, ihre Projekte in der inspirierenden Umgebung der Berliner Museen weiterzuentwickeln. Die Stipendiat*innen erhalten Zugang zu wertvollen Ressourcen, können Kontakte zu Fachleuten knüpfen und aktiv am kulturellen Leben der Staatlichen Museen zu Berlin sowie der Stiftung Preußischer Kulturbesitz teilnehmen.
Neben der Vertiefung ihrer eigenen Forschung tragen die Wissenschaftler*innen auch zur internationalen akademischen Gemeinschaft bei und fördern die globale Zusammenarbeit in ihren Fachbereichen.
Die Stipendienlaufzeit beträgt ein bis drei Monate. Nicht promovierte Wissenschaftler*innen erhalten 1.300 € monatlich, promovierte 1.600 €, zusätzlich wird ein Reisekostenzuschuss von bis zu 500 € gewährt. Zudem gibt es einen Hausausweis, der freien Eintritt zu allen Museen ermöglicht, sowie einen voll ausgestatteten Arbeitsplatz für die Forschungsarbeit.
Bitte beachten Sie das Bewerbungsformular sowie das sorgfältige Lesen der Richtlinien bei Ihrer Bewerbung.
Bewerbungsfrist: 15.04.2025
Bewerbung an: rf@smb.spk-berlin.de