
Provenienzforschung und Restaurierung eines Holztafelgemäldes aus dem 16. Jh.
10. März @ 19:00 - 20:30
Veranstaltung Navigation
Montagsvortrag: Provenienzforschung und Restaurierung eines Holztafelgemäldes aus dem 16. Jahrhundert
10.03.2025, 19:00 Uhr
Ein „Salvator Mundi“ aus dem 16. Jahrhundert gab den Restauratorinnen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege einige Rätsel auf. Um die Herkunft und Geschichte des Gemäldes aus einer Kirche in Bettbrunn zu ergründen, begaben sie sich auf eine spannende Spurensuche. In vielen Recherchestunden und mittels kunsttechnologischer Untersuchungen konnten neue Erkenntnisse gewonnen werden. In diesem Vortrag werden nicht nur die Ergebnisse der Provenienzforschung, sondern auch die Schaffensweise des Künstlers und die Restaurierungsmaßnahmen vorgestellt. Momentan forscht Dr. Daniel Rimsl von der Diözese Regensburg nach Künstlern, denen das Gemälde zugeschrieben werden kann. Er wird erste Ergebnisse präsentieren.
Datum: 10.03.2025, 19.00 – 20.30 Uhr
Referentinnen: Dipl.-Rest. Julia Brandt, Vanessa Klee, M.A. (BLfD), Dr. Daniel Rimsl (Bistum Regensburg)
MVHS Kursnummer für Vortrag online: U217320
Anmeldung für Vortrag online: MVHS Anmeldung Vortrag online
MVHS Kursnummer für Vortrag vor Ort: U217310
Anmeldung für Vortrag vor Ort: MVHS Anmeldung Vortrag vor Ort
Die Teilnahme ist kostenlos.
MONTAGSVORTRÄGE 2025
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege bietet im Februar und März 2025 wieder kostenfreie Hybrid-Montagsvorträge an, zu denen wir Sie herzlich einladen.
Sie finden statt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS). Alle Vorträge auf einen Blick finden Sie hier.