Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Forschungs- und Restaurierungsprojekt „Provinzialrömische Kunst aus Virunum in Dresden“

8. April @ 17:00 - 18:30

CICS-Ringvorlesung (hybrid): Das Forschungs- und Restaurierungsprojekt „Provinzialrömische Kunst aus Virunum in Dresden“

08.04.2025 17:00 Uhr

 

Über 500 römische Wandmalerei- und Stuckfragmente zeugen von der einst prächtigen Dekoration des Bühnentheaters (2. Jh.u.Z.) im Municipium Claudium Virunum, dem einzig bekannten Bühnentheater der Provinz Noricum. Die hohe künstlerische und technische Qualität der Fragmente, vergleichbar mit Wandmalerei aus Pompeji, sowie ihr hervorragender Erhaltungszustand und ihre Provenienz machen sie zu einem bedeutenden Zeugnis provinzialrömischer Kunst in Österreich. Zwischen 1837 und 1856 bei Ausgrabungen am Zollfeld in Kärnten entdeckt, sind sie seitdem Teil der Sammlung des kärnten.museum.

Seit 2019 ist das Projekt „Provinzialrömische Kunst aus Virunum“ fester Bestandteil der Hochschullehre an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) Dresden. Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts, gefördert durch das kärnten.museum, werden die Fragmente untersucht und als praxisnahes Lehrmaterial im Studiengang Restaurierung eingesetzt.

Forschungsfragen zur Putz- und Maltechnologie sowie Konservierungsgeschichte wurden in mehreren Abschlussarbeiten vertieft und teilweise publiziert; weitere Veröffentlichungen sind in Vorbereitung. Im Rahmen des Projekts wurde ein Onlinesymposium veranstaltet, das den Austausch zwischen Forschenden und Interessierten förderte. Die systematische Erfassung und Konservierung erfolgte in Sommer- und Winterschulen mit Studierenden verschiedener Hochschulen. Heute wird die Hälfte des Fundes auf einem neu entwickelten magnetischen Hängesystem im kärnten.museum ausgestellt.

Dieser Beitrag stellt das Forschungsprojekt „Provinzialrömische Kunst aus Virunum in Dresden“ vor und skizziert den Weg der Wandmalereifragmente – von der Ausgrabung bis zur Neupräsentation.

 

Datum: 08. April 2025, 17.00 – 18.30 Uhr
ReferentInnen: Rebecca Tehrani und Markus Santner

Infos im Detail

Anmeldung: nicht erforderlich
Veranstaltunsort: TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 40, 50678 Köln, Raum 11

Vortragslink: im Programmflyer zum Download unter https://www.th-koeln.de/kulturwissenschaften/cics-ringvorlesung_75851.php

Details

Datum:
8. April
Zeit:
17:00 - 18:30
Veranstaltungskategorie: