Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf bietet ab 01. September 2025 zwei Praktikant*innenstellen (m/w/d) für ein einjähriges, studienvorbereitendes Praktikum im Bereich der Konservierung/ Restaurierung von Gemälden und Skulpturen an.
Das Vorpraktikum gilt als Zulassungsvoraussetzung für den Beginn einer Fachhochschul- oder Hochschulausbildung im Bereich Restaurierung von Kunst und Kulturgut. Es dient der Vermittlung beruflicher Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen für die spätere Ausbildung.
Das Vorpraktikum bietet Einblicke in Museumsabläufe, wie Bestandspflege, präventive Konservierung, Vorbereitung von Exponaten für Sonderausstellungen und Leihanfragen, mal- und werktechnische Untersuchungen, Entwicklung von Konservierungs- und Restaurierungskonzepten sowie deren Durchführung und Dokumentation.
Voraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Erfolgte Auseinandersetzung mit dem Berufsbild, Motivationsschreiben. Vorkenntnisse sind erwünscht, aber nicht erforderlich.
Wir bieten:
- monatliches Entgelt in Höhe von 45% der Grundvergütung der Entgeltgruppe 5 Stufe 1 des TV-L
- Wochenarbeitszeit von 38,7 Stunden sowie gleitende Arbeitszeit
- 30 Tage Erholungsurlaub
Die Stiftung fördert aktiv die Gleichstellung aller Menschen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 02. Juni 2025 mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an: Bewerbung(at)landesmuseen.sh (unsere Datenschutzhinweise finden Sie vorab auf unserer Homepage. https://landesmuseen.sh/de/datenschutz/bewerber). Aus technischen Gründen kann nur eine PDF-Datei mit einer Größe von 8 Megabyte übertragen werden. Bitte wählen Sie die Dateibezeichnung „Nachname_Vorname.PDF“. Andere Dateiformate oder weitere Anhänge können nicht verwendet werden.
Anbieter Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen
Straße Schlossinsel 1
Ort 24837 Schleswig
Website www.landesmuseen.sh
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke |
Am Stadtmuseum Münster ist ab 1. September 2025 in der Restaurierungsabteilung eine studienvorbereitende Praktikumsstelle (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden/Woche) für die Dauer von 12 Monaten zu besetzen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Konservierung und Restaurierung von Möbeln und Holzobjekten.
Das Museum zeigt in seiner ständigen Schausammlung auf 2.500 qm anhand einer Vielzahl von Exponaten unterschiedlichster Objektgattungen in 33 Kabinetten die Geschichte der Stadt Münster. In zahlreichen Sonderausstellungen werden spezielle Themen und Aspekte der münsterischen Kultur- und Kunstgeschichte vorgestellt.
Das Praktikum dient der Vorbereitung zu einem Diplom- oder Bachelor-/Masterstudiengang im Fachbereich Konservierung/Restaurierung und bietet Einblick in folgende Themengebiete:
- Grundlagen und Übungen zum Umgang mit dem Werkstoff Holz, zu seiner traditionellen Bearbeitung einschließlich Intarsien/Marketerien
- Untersuchung, Konzepterstellung und Durchführung von Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen an Sammlungsobjekten sowie ihre Dokumentation
- Maßnahmen präventiver Konservierung in den Depots und in der Schausammlung wie Klimaüberwachung, Schadstoffprävention, Schädlingsprävention IPM u. a.
- Sammlungspflege, Leihverkehr, Auf- und Abbau von Sonderausstellungen, Verpackung, Transportvorbereitung und -begleitung sowie konservatorisches Art-Handling von Objekten unterschiedlicher Materialien/Techniken
Voraussetzung für eine Bewerbung ist die allgemeine Hoch- bzw. Fachhochschulreife. Erwartet wird ein sicherer Umgang mit dem PC (MS Office), Interesse an der Museumsarbeit in einem netten Team, Engagement, Selbständigkeit und Aufgeschlossenheit.
Für das Praktikum wird z. Zt. eine monatliche Vergütung i. H. v. 1.120,00 € gewährt.
Richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 25.05.2025 per Mail an Sekretariat-Stadtmuseum(at)stadt-muenster.de oder auf dem Postweg an Stadtmuseum Münster, Salzstraße 28, 48143 Münster.
Sie werden gebeten, einige künstlerische Arbeitsproben einzureichen. Wünschenswert wären auch Arbeitsproben, die dem Themenschwerpunkt entsprechen und die Sie ggf. in Fotografien oder Scans dokumentieren.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Restaurierungsabteilung des Stadtmuseums (Dipl.-Rest. Caspar Anczykowski) Tel.: 0251 492 4533 zur Verfügung.
http://www.stadtmuseum-muenster.de/
Anbieter Stadt Münster - Stadtmuseum
Ansprechpartner Herr Caspar Anczykowski
Straße Salzstraße 28
Ort 48143 Münster
E-Mail Anczykowski(at)stadt-muenster.de
Website www.stadtmuseum-muenster.de
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Archäologisches Kulturgut, Ethnographische Objekte -Volks- und Völkerkunde, Gemälde
Erstellt vor 4 Tagen
Bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) sind ab 1. September 2025, in Vollzeit und befristet für die Dauer eines Jahres, drei Stellen für Praktika (m/w/d) zur Vorbereitung auf Restaurierungsstudiengänge zu besetzen.
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 einzigartige Museen. Zusammen mit vier Sammlungen repräsentieren wir eine faszinierende thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. An verschiedenen, teils weltberühmten Standorten – viele davon in aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden – präsentieren die SKD ihre beeindruckenden Schätze. Mit Millionen von Sammlungsobjekten erzählen wir Geschichten, bewahren kulturelle Werte und teilen unsere Leidenschaft für Kunst und Kultur. Neben beeindruckenden Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an temporären Ausstellungsorten in Sachsen sind wir weltweit in Kooperationen aktiv. Unser Team aus rund 380 engagierten Mitarbeitenden – ergänzt durch kreative Köpfe in Projektbereichen – bringt diese Vision mit Begeisterung und Innovation zum Leben. Arbeiten bei den SKD heißt, Teil eines lebendigen, internationalen Netzwerks zu sein, das Kunst und Kultur begeistert vermittelt! Die Praktikumsplätze werden in den folgenden Restaurierungswerkstätten angeboten:- 1 Stelle in der Restaurierungswerkstatt der Gemäldegalerien Alte und Neue Meister (Spezifik: Gemälde und Rahmen)
- 1 Stelle in der Restaurierungswerkstatt der Skulpturensammlung/Porzellansammlung (Spezifik: historisches und archäologisches Kulturgut aus Stein, Metall, Keramik, Glas und Porzellan)
- 1 Stelle in der Restaurierungswerkstatt des GRASSI Museums für Völkerkunde in Leipzig (Spezifik: Ethnographische Objekte)
- Praktikantenvergütung nach Maßgabe der Praktika Richtlinie der Tarifgemeinschaft deutscher Länder
- 26 Tage Urlaub
- flexible Arbeitszeitgestaltung nach Absprache mit den Verantwortlichen der Restaurierungswerkstätten
- Job-Ticket oder Zuschuss Deutschlandticket
- kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden
- zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen + Sonderausstellungen
Job Features
Stellen-Kategorie | Archäologisches Kulturgut, Ethnographische Objekte -Volks- und Völkerkunde, Gemälde |
Die Staatsgalerie Stuttgart ist eines der renommiertesten Kunstmuseen in Deutschland und das größte im Land Baden-Württemberg. Unsere Sammlung ist geprägt durch einen außerordentlich reichen Bestand an Meisterwerken aus Malerei, Skulptur und Graphik vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Jährlich kommen an die 280.000 Besucherinnen und Besucher zu uns. Zur Sammlung zeigen wir Sonderausstellungen und bieten ein umfassendes Vermittlungs- und Veranstaltungsprogramm.
Wir setzen alles daran, die Potenziale und das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch ein attraktives und wertschätzendes Arbeitsumfeld zu fördern und zu stärken. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir daran arbeiten, unseren Besucherinnen und Besuchern den Aufenthalt in der Staatsgalerie zu einer unvergesslichen Erfahrung zu machen.
Wir suchen zum 01. Juni 2025 einen Praktikanten (w/m/d) für ein studienvorbereitendes Pflichtpraktikum im Bereich der Gemälde- und Skulpturenrestaurierung (in Vollzeit, 39,50 Stunden/Woche, befristet auf 1 Jahr).
Das Vorpraktikum gilt als Zulassungsvoraussetzung für den Beginn einer Fachhochschul- oder Hoch-schulausbildung im Bereich Restaurierung. Es dient der Vermittlung beruflicher Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen für die spätere Ausbildung.
Ihr Praktikum:
Sie erhalten Einblicke in Museumsabläufe, wie die Bestandspflege, die präventive Konservierung, sowie in verschiedene Konservierungs- und Restaurierungstechniken abgestimmt auf unterschiedliche Material- und Objektgruppen.
Ihr Profil:
Voraussetzung ist eine Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife und die Absicht, ein Studium im Fachbereich Restaurierung aufzunehmen. Gewünscht sind eine praktische Veranlagung, kunstgeschichtliche Grundkenntnisse sowie Interesse für Naturwissenschaften.
Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Wir legen Wert auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleisten die Gleichstellung von Männern und Frauen.
Wollen Sie hinter die Kulissen eines Museums blicken?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.05.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal https://bewerberportal.landbw.de/sgs unter Angabe der Kennziffer SGS-2025-06 einreichen.
Fachliche Fragen vorab beantwortet Ihnen Frau Katja van Wetten (Bereichsleitung Restaurierung) unter T +49 711 470 40 131. Für allgemeine Fragen steht Ihnen unser Bereich Personal gerne unter T +49 711 470 40 196 zur Verfügung.
Hinweise zu Ihren übermittelten Bewerbungsunterlagen finden Sie unter https://www.staatsgalerie.de/datenschutz/datenschutz-stellenangebote.html. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen
Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf unserer Homepage unter https://www.staatsgalerie.de/datenschutz.html. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach dem Ende des Verfahrens datenschutzkonform gelöscht.
Anbieter Staatsgalerie Stuttgart
Ansprechpartner Frau Katja van Wetten
Straße Konrad-Adenauer-Straße 30-32
Ort 70173 Stuttgart
Telefon 071147040131
Website https://www.staatsgalerie.de/de/museum/stellenangebote
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
Am Hessischen Landesmuseum Darmstadt ist ab 01. September 2025 eine studienvorbereitende Praktikumsstelle im Bereich der Gemälde- und Skulpturenrestaurierung, mit 100% der regelmäßigen Arbeitszeit (40 Wochenstunden) für die Dauer von 12 Monaten zu besetzen.
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt ist eines der wenigen Universalmuseen Deutschlands. Hier werden gleichermaßen Objekte der Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Naturgeschichte gesammelt und bewahrt.
Das Praktikum soll auf die Aufnahmeprüfung zu einem Diplom- / Masterstudiengang im Bereich der Gemälde- und Skulpturenrestaurierung vorbereiten. Im Mittelpunkt steht die Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken, deren Untersuchung, das Erstellen von Restaurierungskonzepten und die praktische Umsetzung. Weitere Aufgaben sind die Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen, und die Vorbereitung von Exponaten für Sonderausstellungen oder bei Leihanfragen.
Der Praktikant/die Praktikantin erhält Einblicke in Vorgänge des Museumsalltags, wie präventive Konservierung und die Abwicklung und Betreuung von Leihgesuchen, sowie den Auf- und Abbau von Sonderausstellungen.
Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Hoch- bzw. Fachhochschulreife. Wünschenswert sind restauratorische Vorkenntnisse.
Es wird eine monatliche Vergütung gemäß den Praktikantenrichtlinien des Landes Hessen gewährt.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt.
Sämtliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihrer Angaben im Bewerbungsverfahren und Ihre Datenschutzrechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.05.2025 an das Hessische Landesmuseum, Restaurierungsabteilung / Frau O. Levental, Friedensplatz 1, 64283 Darmstadt. Bei Fragen steht Ihnen gerne Frau Levental, Tel: 06151 3601-230, zur Verfügung. Für dieses Verfahren ist eine Bewerbung ausschließlich auf dem Postweg möglich.
Anbieter Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Ansprechpartner Frau Olivia Levental
Straße Friedensplatz1
Ort Darmstadt
PLZ 64283
Telefon 061513601230
E-Mail Olivia.Levental(at)hlmd.de
Website www.hlmd.de
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
International Summer School for Conservation Spröda / Laue / Sausedlitz
When: September 2025 (31.08.2025 - 28.09.2025)
Where: Churches in Spröda, Laue, Sausedlitz (north of Leipzig, Germany)
Who: Students of restoration and conservation, preferably specialising in paintings and painted wood, studying for at least one year,
(There are four places available)
Content: Combination of practical work on objects, corresponding theory seminars, excursions to cultural monuments in the surrounding area
Language: English
Project organiser: Schenkenberg parish (Delitzsch - north of Leipzig)
Contact person / organisation: Graduate restorer Oliver Tietze
(www.restaurator-leipzig.de , post@restaurator-leipzig.de)
Types of objects: panel paintings, polychrome church interior (baroque altars, confessional parlour), baroque hourglass
Further information:
www.restaurator-leipzig.de
Parish Schenkenberg
Anbieter Diplom-Restaurator Oliver Tietze
Ansprechpartner Oliver Tietze
Straße Hamburger Str. 43
Ort Leipzig
PLZ 04129
E-Mail post(at)restaurator-leipzig.de
Website www.restaurator-leipzig.de
Job Features
Stellen-Kategorie | Polychrome Bildwerke |
Gemälde; Polychrome Bildwerke, Präventive Konservierung
Erstellt vor 4 Tagen
Die Museen der Stadt Regensburg bieten zum 1. September 2025 zur Vorbereitung auf ein Hochschulstudium einen Praktikumsplatz für ein vorgeschriebenes Vorpraktikum in der Restaurierungswerkstatt mit dem Schwerpunkt auf Gemälde und Skulpturen an.
Was sind Deine Aufgabenschwerpunkte?
- Konservierung und Restaurierung von Gemälden und Skulpturen inkl. Restaurierungsdokumentationen in Bild und Schrift
- Mitarbeit im restauratorischen Museumsalltag
- Allgemeine Hochschulreife
- Entschluss, sich im Anschluss an das Praktikum im entsprechenden Studiengang an einer Hochschule einschreiben zu wollen
- Interesse an Kunst- und Kulturgeschichte und der Restaurierung von Gemälden und Skulpturen
- Gutes naturwissenschaftliches Verständnis
- Feinmotorische und handwerkliche Geschicklichkeit
- Teamfähigkeit
- Hohe Lernbereitschaft und Motivation
- Betreuung bei der Erstellung der Bewerbungsmappe und Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Eignungsprüfung für das Studium der Restaurierung von Gemälden und Skulpturen
- Einblicke in den Depotumzug und das neugebaute Zentraldepot
- 450 € Praktikumsvergütung brutto monatlich (bei Vollzeittätigkeit mit 39 Stunden pro Woche)
- Praktikumsdauer von in der Regel 12 Monaten
- Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungsspielräumen, wie z. B. Gleitzeit
- Gesetzlicher Urlaubsanspruch
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke, Präventive Konservierung |
Freiwilliges Soziales Jahr Denkmalpflege | Städtische Galerie Delmenhorst, Haus Coburg
In Zusammenarbeit mit den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten (ijgd)
Das Haus Coburg, die Städtische Galerie in Delmenhorst, widmet sich der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Unsere Ausstellungen und Vermittlungsangebote sind geleitet von der Idee, Begegnungen zwischen Menschen und Kunst zu generieren. Das Programm setzt sich aus Einzelausstellungen zusammen, in denen jungen künstlerischen Positionen ein oft erster, repräsentativer Auftritt geboten wird. In Sonderausstellungen widmen wir uns gesellschaftlich relevanten Themen. Zugleich entsteht in der Galerie eine städtische Sammlung, die Schwerpunkte in der Kunst der Moderne und der Gegenwart hat. Sammlung, Ausstellungen und Vermittlung bilden am Haus Coburg ein gemeinsames Arbeitsfeld, mit dem wir uns das Ziel setzen, die eigene Gegenwart aus diversen Perspektiven zu reflektieren.
Wir sind eine Kultureinrichtung der Stadt Delmenhorst und dadurch Teil der städtischen Verwaltung. Das Team besteht aus sieben Personen, darunter wissenschaftliches, administratives und technisches Personal. Ausstellungen und Veranstaltungen setzen wir alle gemeinsam um, niemand arbeitet vollständig losgelöst vom Team. Das Haus Coburg liegt direkt neben dem Bahnhof und ist aus Bremen und Oldenburg schnell erreichbar.
Wir bieten ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Denkmalpflege (FSJD) m/w/d, auf ein Jahr befristet vom 1. September 2025 bis 31. August 2026 in Vollzeit (39 h/Woche) an, das auf das Studium der Konservierung / Restaurierung im Fachbereich Gemälde vorbereitet.
Bewerbungsfrist: 28. April 2025
Arbeitsaufgaben:
- Präventive Konservierung und Sammlungspflege
- Inventarisierung und Digitalisierung der Sammlungsbestände
- Konservierung und Restaurierung von Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, Erstellen von Dokumentationen
- Zuarbeit in der Umsetzung von Ausstellungsauf- und abbau sowie Veranstaltungen
- Zuarbeit in der Organisation von Leihverkehr und Kunsttransporten (Zustandsprotokolle, Verpackung)
- Unterstützung der regelmäßig stattfindenden künstlerischen Workshops, z.B. Druckwerkstatt
- Unterstützung im Sekretariat, Telefondienst, Bestellung von Materialien etc.
- Das FSJ dient als Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung und das Studium Konservierung und Restaurierung im Fachbereich Gemälde und Skulptur. Voraussetzung ist daher die Allgemeine Hochschul- bzw. Fachhochschulreife
- Interesse an Museen, Kunst und Restaurierung
- Bereitschaft das ganze Team in verschiedenen Arbeitsbereichen zu unterstützen
- Feinmotorisches Geschick
- Bereitschaft zu selbständigem Arbeiten und das Interesse Herausforderungen anzugehen und Probleme zu lösen
- Anschreiben mit Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- aktuelle Zeugnisse und Praktikumsnachweise
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
Das Deutsche Hygiene-Museum versteht sich als Museum vom Menschen. Es ist eine interdisziplinäre Kultur- und Wissenschaftseinrichtung. Im Mittelpunkt der Dauerausstellung "Abenteuer Mensch" steht die Vermittlung von Wissen zum Körper, während das Kinder-Museum erlebnisorientierte Zugänge zum Thema "Welt der Sinne" ermöglicht. Die körperhistorische Sammlung des Museums setzt sich insbesondere aus Objekten der Alltagskultur, Medien der Gesundheitsaufklärung und Lehrmittelprodukten des 20. und 21. Jahrhunderts zusammen.
Ab dem 15. September 2025 ist eine studienvorbereitende Praktikumsstelle (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden / Woche) für die Dauer von 12 Monaten zu besetzen. Das Praktikum findet in den Abteilungen Ausstellungen und Sammlung & Forschung statt.
In der Abteilung Ausstellungen werden im Praktikumszeitraum mehrere Ausstellungen vorbereitet und präsentiert. Einen Überblick zu den bereits laufenden und geplanten Ausstellungen erhalten Sie unter https://www.dhmd.de/ausstellungen. Der Sammlungsbestand des Museums umfasst eine Vielzahl verschiedenartiger Objekte, die aus unterschiedlichen Materialien und Materialkombinationen bestehen. Häufig verwendete Materialien (oft in Kombination) sind Gips, Holz und Kunststoff (gefasst und ungefasst) sowie Leder, Textil, Metall und polychrome Wachsmischungen. Nähere Informationen zu den Objekten erhalten Sie unter https://sammlung.dhmd.digital.
Im Rahmen verschiedener (Forschungs-)Projekte zur Konservierung/Restaurierung kooperiert das Deutsche Hygiene-Museum seit 2007 mit dem Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) Dresden und dem Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft (CICS) der Technischen Hochschule (TH) Köln.
Das Praktikum soll auf die Eignungsprüfung zu einem Diplom- oder Bachelor-/Masterstudiengang im Fachbereich Konservierung/Restaurierung vorbereiten und u. a. Einblicke in die folgenden Themengebiete geben:
- Untersuchung, Konzepterstellung und Durchführung von Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen an Sammlungsobjekten
- Objektfotografie und Anfertigung von Dokumentationen
- präventive Konservierungsmaßnahmen in den Depots und Ausstellungen mit Blick auf Klima und Klimaüberwachung, Minimierung von Schadstoffen in Vitrinen, Schädlingsprävention etc.
- Leihverkehr (Sonderausstellungen und Leihgaben) inkl. Protokollierung, Verpackung, Transportvorbereitung und -begleitung sowie konservatorisches art-handling von Objekten unterschiedlichster Materialien/Techniken
- Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Hoch- bzw. Fachhochschulreife
- Interesse an der Institution Museum, insbesondere an der Arbeit mit Museumsobjekten
- Engagement, Selbständigkeit und Aufgeschlossenheit
- sicherer Umgang mit dem PC (insbesondere MS Office)
Job Features
Stellen-Kategorie | Polychrome Bildwerke |
Wir sind eine moderne Restaurierungswerkstatt mit einem breit gefächerten Tätigkeitsfeld und suchen ab Mitte August/ Anfang September (frühester Beginn 18.08.2025) eine Praktikantin/ einen Praktikanten für ein Vorpraktikum zum Studium der Konservierung und Restaurierung.
Wer wir sind:
Das Restaurierungsatelier Dümmler wurde 2008 ins Leben gerufen und umfasst neben der Gründerin Maren aktuell ein dreiköpfiges Team: eine festangestellte und eine freiberufliche Mitarbeiterin sowie eine Jahrespraktikantin. Vor zwei Jahren haben wir uns räumlich verändert und sind in einen sehr schönen, großen und lichtdurchfluteten Neubau gezogen. In der neuen Werkstatt herrschen nun ideale Bedingungen für die Bearbeitung unserer großen Material- und Objektvielfalt.
Wir restaurieren und konservieren unter anderem:
📜 Zeichnungen, Druckgrafiken, Malerei auf Papier und Pergament, Bücher, Fotografien, Archivalien, Pläne, Poster, Plakate, Urkunden und andere Objekte aus dem Fachbereich der Papierrestaurierung, darunter zwei- und auch dreidimensionale Objekte – von modern bis ganz alt ist eigentlich alles mal dabei
🖋️ Materialien wie Papier, Pergament, Leder und andere organische Werkstoffe (z.B. Holz- und Textilbestandteile bei Bucheinbänden)
Was dich erwartet:
🔎 Einblicke in die praktische Restaurierung und Konservierung verschiedenster Objekte
🎨 Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien und Restaurierungstechniken
📚 Recherchen zu Materialien, Schadensbildern und restauratorischen Maßnahmen
🛠 Unterstützung bei präventiven Maßnahmen und (Foto-)Dokumentationen
Was wir uns wünschen:
✅ Interesse an der Restaurierung und Konservierung historischer wie zeitgenössischer Objekte
✅ Sorgfältiges und geduldiges Arbeiten
✅ Handwerkliches Geschick und ein gutes Auge für Details
✅ Eigeninitiative, gerne gepaart mit Enthusiasmus für Kunst und Kulturgut
Praktikumsdauer:
Das studienvorbereitende Praktikum ist auf zwölf Monate festgelegt.
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine formlose Bewerbung per E-Mail an: info(at)duemmler-restaurierung.de
Falls du Fragen hast, melde dich gerne!
📍 Maren Dümmler Restaurierung
📍 Friedrich-Rech-Str. 136, 56566 Neuwied
📍 www.duemmler-restaurierung.de
📍 0175 - 5690962
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
Ethnographische Objekte -Volks- und Völkerkunde
Erstellt vor 4 Wochen
Das Weltkulturen Museum in Frankfurt am Main bietet zum 1. September 2025 und zur Vorbereitung auf ein Hochschulstudium einen Praktikumsplatz in der Restaurierungsabteilung für die Dauer von 12 Monaten an.
Praktikumsinhalte:
- Restaurierung und Konservierung von ethnologischen Objekten aus vielfältigen Materialien (z. B. Keramik, Holz, Leder, Federn oder Pflanzenfasern)
- Vermittlung des wissenschaftlichen Arbeitens anhand der Erstellung von Restaurierungsdokumentationen
- Entwicklung von Restaurierungskonzepten und Durchführung von Untersuchungen und Testreihen
- Einführung in die Fotografie und die Erstellung von Kartierungen
- Mitarbeit im Ausstellungsbetrieb, im Leihverkehr und im Depot
- Betreuung bei der Erstellung der Bewerbungsmappen und bei der Vorbereitung auf die Eignungsprüfungen für das Studium.
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein anderer gleichgestellter Abschluss
- Interesse am Fachbereich der Restaurierung ethnologischer Objekte
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
- Hohe Lernbereitschaft und Motivation
- monatliche Praktikumsvergütung in Höhe von 450 € nach Vollendung des 18. Lebensjahres. Vor dem vollendeten 18. Lebensjahr liegt die Höhe des Entgelts bei 400 €
- Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) mit Mitfahrregelung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben, das Ihr Interesse am Fachbereich der Restaurierung ethnologischer Objekte erkennen lässt
- Zeugnisse
Job Features
Stellen-Kategorie | Ethnographische Objekte -Volks- und Völkerkunde |
Im Restaurierungsatelier Conservation Pool ist ab dem 1. September 2025 eine Praktikantenstelle im Fachbereich Holz, Möbel und Denkmalpflege für eine Dauer von einem Jahr zu besetzen.
Das studienvorbereitende, honorierte Praktikum beinhaltet die Durchführung von Restaurierungsmaßnahmen in der Werkstatt und vor Ort. Als anerkannte Einsatzstelle in der Denkmalpflege kann das Praktikum auch als FSJ in der Denkmalpflege absolviert werden.
Wir bieten Ihnen spannende Projekte in einem netten Team.
Voraussetzungen:
E-Mail info(at)conservation-pool.com
Mobil +49 178 2122117
Website https://www.instagram.com/conservation_pool/
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachoberschulreife
- Künstlerische Begabung und Vorkenntnisse in der Holzbearbeitung sind von Vorteil
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Möbel und Holzobjekte
Erstellt vor 1 Monat
Beim Kunstgewerbemuseum ist eine Stelle als Restaurierungspraktikant:in (m/w/d) zur Vorbereitung auf ein Hochschulstudium zu besetzen. Das Kunstgewerbemuseum beherbergt weltberühmte Zeugnisse des europäischen Kunsthandwerks und Designs vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Es sammelt, erforscht und vermittelt die Prozesse des Entwurfs, der Produktion und der Anwendung beziehungsweise Aneignung dieser künstlerisch gestalteten Objekte und widmet sich darüber hinaus dem Verhältnis des Menschen zu seiner gestalteten Umwelt aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die Voraussetzungen für die Bewerbung sind in den Studienordnungen der jeweiligen Fachhochschulen/Akademien geregelt. Die Länge des Praktikums, in der Regel ein Jahr, richtet sich nach den Anforderungen der Hochschulen. Eine Verlängerung ist nicht möglich.
Es besteht die Möglichkeit, Leistungen nach dem Bundesbildungsförderungsgesetz zu beantragen.
Ihre Aufgaben
Anbieter Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Ansprechpartner Frau Baldig
Straße Von-der-Heydt-Str. 16-18
Ort Berlin
PLZ 10785
Website https://karriere.preussischer-kulturbesitz.de/jobposting/9304440f97485d721bd7c7a4e882d81e574190580
- Kennenlernen sämtlicher Bereiche der Konservierung / Restaurierung / Kunsttechnologie
- Mitarbeiten im Bereich präventiver Konservierung im Museum
- Kennenlernen der Untersuchungsverfahren und der konservatorisch-restauratorischen Tätigkeiten im Museum
- Mitarbeiten beim Konservieren und Restaurieren von Holzobjekten sowie beim Dokumentieren
- allgemeine Hochschulreife (zum Vertragsbeginn)
- Absicht, ein restauratorisches Hochschulstudium aufzunehmen
- sehr gutes naturwissenschaftliches Verständnis
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- überdurchschnittliche feinmotorische Geschicklichkeit und Umsicht sowie ausgeprägte Fähigkeit zu lösungsorientiertem Denken
- ausgeprägtes Interesse an Kunst und Kultur
- Interesse an der Arbeit im musealen Kontext
- praktische Vorkenntnisse durch Schulpraktika oder Leistungskurse in der Schule
- Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
- Mitwirken am Bewahren, Erforschen und Vermitteln einzigartiger Zeugnisse der Geschichte der Menschheit
- einen interessanten und abwechslungsreichen Praktikumssplatz in zentraler Lage Berlins
- vielseitige und spannende Aufgaben
- aktiv eine Kultur der Wertschätzung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
- Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
- Angabe der Kennziffer: SMB-KGM-3-2025
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Altenburger Praxisjahr für Kunstgut- und Denkmal-Restaurierung
www.altenburger-praxisjahr.de
Ein fachübergreifendes Kooperationsprojekt Altenburger Museen mit freiberuflichen Restauratoren in Altenburg/ Thüringen.
Es werden bis zu vier Stellen im Altenburger Praxisjahr für Kunstgut- und Denkmal-Restaurierung angeboten.
Ausbildungsschwerpunkte in den Fachrichtungen:
- Gemälde und Tafelbilder
- Holzobjekte/ Holzskulpturen
- Papier
- Wandmalerei und Architekturfarbigkeit/ Architekturoberfläche
- Baudenkmalpflege
- kunsthandwerkliche Objekte und Möbel
- Raumausstattungen
- Objekte aus Glas und Keramik
- Orientierung bei der Fachrichtungswahl
- Kennenlernen des Berufes in unterschiedlichen Facetten, ausgeübt in musealen Einrichtungen, im selbständigen Atelier oder an wechselnden Einsatzorten in Baudenkmälern oder externen Ausstellungsstätten
- Individuelle Vorbereitung auf die Eignungsprüfung und das Studium
- Einführung in Praxis und Theorie durch erfahrene Restauratorinnen und Restauratoren verschiedener Fachrichtungen sowie kunstwissenschaftliche Mitarbeitende der Museen
- Beratung und Hilfe bei der Erstellung der Bewerbungsmappen
- Beginn am 1. September 2025
- Dauer: 12 Monate
- monatliche Praktikumsvergütung gemäß Praktikanten-Richtlinie TdL
- gesetzl. Urlaubsanspruch
- Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
- Lindenau-Museum Altenburg / Dipl. Rest. Johannes Schaefer, Dipl.-Rest. Mareike Möller, Rest. MA Natalie Meurisch, Dipl. Rest. Susanne Reim, Dipl. Rest. Christian Maul
- Restaurierungsatelier Schaefer / Dipl. Rest. Johannes Schaefer
- pons asini Restauratoren PartG/ Dipl. Rest. Dr. Arnulf Dähne
- Einführung in die Arbeitsschwerpunkte aller beteiligten Restaurierungseinrichtungen
- Praxis an realen Objekten, schwerpunktmäßig in der vom Bewerber gewählten Einrichtung,
- Workshops, praktische Übungen, Exkursionen
- Gemeinsame Atelier- und Baustellengespräche
- Grundlagenseminare Kunstgeschichte bei wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen der Museen
- künstlerische Grundlagenausbildung und „Mappenkurs“ im Studio Bildende Kunst des Lindenau-Museums Altenburg
- Hochschulreife
- Studienwunsch Restaurierung/Konservierung
- Künstlerische Begabung, Kunstfertigkeit
- Naturwissenschaftliche Vorkenntnisse
- Historische und kunsthistorische Kenntnisse
- Bewerbungen können jederzeit abgegeben werden, letzter Bewerbungsschluss für das Praxisjahr 2025/26 ist der 01.06.2025
- Einzureichen sind in digitaler Form (eine PDF-Datei)
Wandmalerei und Architekturoberflächen
Erstellt vor 2 Monaten
Die Firma Franck bietet zum 1. September 2025 zwei Plätze für ein freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege (FSJD) an. Dieses kann auch als ein studienvorbereitendes Praktikum (Studium der Restaurierung/Konservierung) dienen.
Da wir ein breit aufgestelltes Team aus Vergolder*innen, Restaurator*innen im Handwerk und akademischen Restaurator*innen aus diversen Fachrichtungen mit vielseitigen Projekten sind, bieten wir einen weiten Einblick in das Feld der Restaurierung und können die Fachbereiche Wand/Stein/Architekturoberflächen und Gemälde/Skulptur/Rahmen abdecken und anbieten. Zu unseren Auftraggebern gehören die Denkmalämter Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, sowie Institutionen, Stiftungen, die Landeskirchen und Privatpersonen.
Beide FSJ-Plätze sind auf ein Jahr ausgelegt. Die Einsatzorte sind in unseren beiden Firmen-Standorten (Neuhofen/Pfalz, Mannheim) sowie auf wechselnden Baustellen.
Eine Impression unserer Arbeit und des Teams finden Sie auf unserer Homepage https://www.franck.biz/ oder auch im Artikel „Wir ergänzen uns perfekt“ der RESTAURO No2/2022 ab Seite 50.
Wir bieten:
- Einblicke und lehrreiche Unterweisung in die Arbeit von Restauror*innen/ Vergolder*innen und in die Denkmalpflege
- spannende FSJ-Seminare über die Jugendbauhütte Baden-Württemberg
- unterstützende Vorbereitung auf die Bewerbung und Eignungsprüfung für das Studium
- interessante und abwechslungsreiche Projekte
- ein junges, engagiertes und vielseitiges Team
Sie sollten mitbringen:
- Abitur
- Lern- und Weiterbildungsbereitschaft
- Arbeitsengagement
- Flexibilität und Teamfähigkeit
Bei entsprechender Eignung und Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen an folgende Adresse:
Benjamin Franck
Benzstraße 11
67141 Neuhofen
Oder per E-Mail an: info(at)vergolderei-franck.de
Anbieter Firma Franck
Ansprechpartner Benjamin Franck
Straße Benzstraße 11
Ort 67141 Neuhofen
E-Mail info(at)vergolderei-franck.de
Website https://www.franck.biz/
Job Features
Stellen-Kategorie | Wandmalerei und Architekturoberflächen |