Praktikumsangebote

Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 1 Tag
Studienvorbereitendes Jahrespraktikum in der Papierrestaurierung   Standort: Pulheim Einsatzstelle: LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Vergütung: monatlich 350,00 € befristet für 1 Jahr bis zum 31.08.2026 Besetzungsstart: 01.09.2025 Bewerbungsfrist: 14.03.2025  

Das sind Ihre Aufgaben

Hilfstätigkeiten, dazu gehören:   Intensive Vorbereitung auf das Studium der Restaurierungswissenschaften Umsetzung grundlegender restauratorischer und konservatorischer Bestandserhaltungsmaßnahmen an Archiv-, Bibliotheks- und Museumsgut (Bücher, Akten, Urkunden, Siegel und Grafiken) Mitwirkung an der Erstellung von Konzepten zur Bestandserhaltung von Archivträgern im Rheinland  

Das bieten wir Ihnen

Kultur erleben In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie. Flexible Arbeitszeit Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten. Chancengleichheit und Diversität Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.  

Das bringen Sie mit

Abgeschlossene allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife   Worauf es uns noch ankommt Handwerkliches Geschick Kooperations- und Teamfähigkeit Anwenderkenntnisse der Microsoft Office Produkte Selbständigkeit, gute Auffassungsgabe und hohe Lernbereitschaft  

Sie passen zu uns, wenn ...

... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft. ... Sie Vielfalt als Chance sehen Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen. ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.  

Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.   Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.   Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.   Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!  

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Julia Busch steht Ihnen als Mitarbeiterin im Stellenausschreibungsbüro für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung. 0221 809-2484     Frau Bettina Rütten steht Ihnen als Teamleitung Bestandserhaltung für Rückfragen zur Stelle zur Verfügung. 02234 9854-237

Das benötigen wir von Ihnen

  Anschreiben Lebenslauf Nachweise über den Schulabschluss ggf. weitere Schulzeugnisse Falls Sie Ihren Schulabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Anerkennung der zuständigen Bezirksregierung bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen (anabin).  

So geht es nach der Bewerbung weiter

Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch. Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen. Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch. Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten. Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut. Qualität ist unser Maßstab Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.  

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.   Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.   Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Arbeit mit Sinn. Werde Teil von uns. Kontaktieren Sie uns für Rückfragen   Website https://jobs.lvr.de/index.php?ac=jobad&id=14814

Job Features

Stellen-KategorieGrafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Der Landschaftsverband Rheinland LVR bietet ein studienvorbereitendes Jahrespraktikum in der Papierrestaurierung.

Wandmalerei und Architekturoberflächen
Erstellt vor 5 Tagen
Die Firma Franck bietet zum 1. September 2025 zwei Plätze für ein freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege (FSJD) an. Dieses kann auch als ein studienvorbereitendes Praktikum (Studium der Restaurierung/Konservierung) dienen.   Da wir ein breit aufgestelltes Team aus Vergolder*innen, Restaurator*innen im Handwerk und akademischen Restaurator*innen aus diversen Fachrichtungen mit vielseitigen Projekten sind, bieten wir einen weiten Einblick in das Feld der Restaurierung und können die Fachbereiche Wand/Stein/Architekturoberflächen und Gemälde/Skulptur/Rahmen abdecken und anbieten. Zu unseren Auftraggebern gehören die Denkmalämter Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, sowie Institutionen, Stiftungen, die Landeskirchen und Privatpersonen.   Beide FSJ-Plätze sind auf ein Jahr ausgelegt. Die Einsatzorte sind in unseren beiden Firmen-Standorten (Neuhofen/Pfalz, Mannheim) sowie auf wechselnden Baustellen.   Eine Impression unserer Arbeit und des Teams finden Sie auf unserer Homepage https://www.franck.biz/ oder auch im Artikel „Wir ergänzen uns perfekt“ der RESTAURO No2/2022 ab Seite 50.     Wir bieten: -       Einblicke und lehrreiche Unterweisung in die Arbeit von Restauror*innen/ Vergolder*innen und in die Denkmalpflege -         spannende FSJ-Seminare über die Jugendbauhütte Baden-Württemberg -         unterstützende Vorbereitung auf die Bewerbung und Eignungsprüfung für das Studium -         interessante und abwechslungsreiche Projekte -         ein junges, engagiertes und vielseitiges Team   Sie sollten mitbringen: -         Abitur -         Lern- und Weiterbildungsbereitschaft -         Arbeitsengagement -         Flexibilität und Teamfähigkeit   Bei entsprechender Eignung und Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen an folgende Adresse: Benjamin Franck Benzstraße 11 67141 Neuhofen Oder per E-Mail an: info(at)vergolderei-franck.de Anbieter Firma Franck Ansprechpartner Benjamin Franck Straße Benzstraße 11 Ort 67141 Neuhofen E-Mail info(at)vergolderei-franck.de Website https://www.franck.biz/

Job Features

Stellen-KategorieWandmalerei und Architekturoberflächen

Die Firma Franck bietet zwei Plätze für ein freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege (FSJD) an. Dieses kann auch als ein studienvorbereitendes Praktikum dienen.

Wandmalerei und Architekturoberflächen
Erstellt vor 1 Monat
Wir bieten ab März 2025 ein studienvorbereitendes oder studienbegleitendes Praktikum im Fachbereich Wandmalerei und Architekturoberfläche an.   Das bieten wir dir: •Vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben •Untersuchungen und Analysen •Entwicklung und Umsetzung von Restaurierungskonzepten •Praktische Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten •Einblicke in die Restaurierungstheorie, -ethik und Baustellenpraxis •Mitarbeit in einem engagierten und dynamischen Team •Eigenverantwortliche Aufgabenbereiche •Enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Restaurator*innen •Umfangreiche Einarbeitung und Begleitung bei allen Arbeitsprozessen   Dein Profil: •Hohe Motivation und Eigenverantwortung •Lösungsorientiertes und selbstständiges Arbeiten •Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis •Körperliche Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität •Interesse für den Fachbereich Wandmalerei und Architekturoberfläche   Organisatorisches: •Das Praktikum sollte ein Jahr dauern. •Vergütung und Arbeitszeiten besprechen wir individuell. •Unser Einsatzgebiet umfasst ganz Schleswig-Holstein/Hamburg.   Werde Teil unseres Teams und sende eine kurze Bewerbung mit deinem Lebenslauf und einem kurzen Motivationsschreiben, warum genau unser Fachbereich dich interessiert per E-Mail. Mehr Informationen über uns und unsere Projekte findest du auf unserer Website. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Anbieter Werkstatt für Kunst und Denkmalpflege Ansprechpartner Heller/Büttner Straße Kaiserstr. 4 Ort 24143 Kiel E-Mail info(at)restaurierung-wkd.de Website www.restaurierung-wkd.de

Job Features

Stellen-KategorieWandmalerei und Architekturoberflächen

Wir bieten ab März 2025 ein studienvorbereitendes oder studienbegleitendes Praktikum im Fachbereich Wandmalerei und Architekturoberfläche an.

Die Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH) SöR (Stiftung des öffentlichen Rechts), ist eine der größten stadt- und regionalgeschichtlichen musealen Einrichtungen Europas. Mit den in der Stiftung vereinigten Museen an sieben Standorten repräsentiert die Stiftung die Geschichte Hamburgs und seines Umlandes einschließlich der nationalen und internationalen Bezüge. Das zur SHMH zugehörige Museum für Hamburgische Geschichte kooperiert mit freiberuflichen Restaurierungswerkstätten und dem Museum für Kunst und Gewerbe SöR, dem Museum am Rothenbaum SöR, dem Denkmalschutzamt Hamburg und gegebenenfalls weiteren Institutionen im Großraum Hamburg. Wir bieten 13 Praktikumsplätze (m/w/d) in Vollzeit, befristet vom 1. September 2025 bis 31. August 2026 an. Das 12-monatige Vorpraktikum bereitet Sie auf das Studium in einem vorher festgelegten Fachbereich der Konservierung / Restaurierung vor und gilt an den meisten Fachhochschulen, Hochschulen und Akademien als Studienvoraussetzung. Die Praktika werden entweder in einer der Musemswerkstätten oder in einer freiberuflichen Restaurierungswerkstatt durchgeführt. Die Einsatzorte können zum Teil auch außerhalb des Hamburger Stadtgebietes liegen, sind aber mit dem Hamburger Nahverkehr angebunden. Sie können sich für eine der folgenden Konservierungs- und Restaurierungs-Fachrichtungen bewerben:
  • Gemälde, Skulpturen / gefasste Holzobjekte, Innenraumausstattung
  • Gemälde und zeitgenössische Kunst
  • Papier & Archivgut
  • Holz / Möbel / organische Materialien
  • Wandmalerei und Architekturfassung
  • Stein
  • Textilien
  • Holz, Keramik, Textil & präventive Konservierung in einer ethnografischen Sammlung
  • Moderne Materialien/ Industrielles Kulturgut
  • Anorganische Materialien / Objekte aus dem Kunsthandwerk und der Alltagskultur
Bitte geben Sie im Anschreiben Ihrer Bewerbung Ihren bevorzugten Fachbereich an, bzw. bei Interesse an mehreren Fachbereichen auch einen begründeten Alternativwunsch. Die praktische Arbeit in den Restaurierungswerkstätten wird durch fachübergreifenden Gruppenunterricht ergänzt, der die Bereiche der Objektuntersuchung, Restaurierungsdokumentation, Methoden der präventiven Konservierung, Arbeits- und Unfallschutz, Grundlagen der Chemie, Kunst- und Kulturgeschichte, Literaturrecherche, Arbeitstechniken und Objektpräsentation behandelt. Optional bieten wir die Teilnahme an Praxisseminaren an. Außerhalb der Arbeitszeit können Sie im ersten Halbjahr an einem kostenlosen Mappen-Vorbereitungskurs teilnehmen. Sie erhalten monatlich eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 320 € brutto. Hiervon kann zusätzlich ein bezuschusstes Verkehrsverbund-Abo erworben werden. BAföG kann für das Jahrespraktikum beantragt werden, wenn die Studienordnung der Institution, an der Sie voraussichtlich studieren möchten, das Vorpraktikum als Studien-Voraussetzung in seiner Studienordnung festgesetzt hat. Zusätzlich zur Praktikumsvergütung kann jede*r Teilnehmer*in bei der Blank Art Foundation ein Stipendium in Höhe von monatlich 300,- bis 700,- € beantragen.   Bitte senden Sie uns für Ihre Bewerbung die folgenden Unterlagen digital als PDF-Dateien zu und benennen Sie die Dateien nach dem Schema „Nachname_Vorname_Bezeichnung“ (Beispiel: Mustermann_Max_Anschreiben):  
  1. Anschreiben mit Motivationsschreiben: Geben Sie hier die gewünschte Fachrichtung und wenn zutreffend einen Alternativwunsch für dasPraxisjahr an und nennen Sie uns den späteren Studien-Wunschort, der den avisierten Studiengang aktuell auch anbietet. Erklären Sie uns außerdem, warum Sie zu dem Berufswunsch in dem angegebenen Restaurierungs-Fachbereich tendieren. Berichten Sie uns über praktische Erfahrungen, Ihre Vorstellungen über und Erwartungen an das Praktikum.
 
  1. Erstellen Sie einen Lebenslaufmit Ihren persönlichen Daten und den bis Ende August 2025 aktuellen Kontaktdaten. Überprüfen Sie unbedingt deren richtige Schreibweise, da wir das Bewerbungsverfahren über Mail-, Videoanruf- und Telefonkontakte durchführen.
 
  1. Zeugnisse: Senden Sie uns Digitalisate Ihres Schulabschlusszeugnisses, bzw. des letzten Zwischenzeugnisses, ggf. auch über andere Abschlüsse, bzw. Praktikums- und Kursbestätigungen. Bei Zeugnissen sind immer alle Seiten in guter Qualität abzubilden.
  Wir empfehlen allen Interessierten grundsätzlich Schnupperpraktika in Werkstätten in Ihrer Umgebung zu absolvieren. Nehmen Sie ggf. außerdem die Möglichkeit der Studienberatung für den Studiengang Konservierung / Restaurierung durch die verschiedenen Studien-Institutionen wahr. Idealerweise führen Sie das Gespräch schon in dem von Ihnen favorisierten Fachbereich. Sollten Sie an einer Studienberatung teilnehmen, können Sie Ihrer Bewerbung gerne eine Teilnahmebestätigung der jeweiligen Institution beifügen.   Praktikumsvoraussetzungen:
  • Berufsziel: Studium der Konservierung / Restaurierung zu beginnen
  • Fachhochschul- oder Hochschulreife
  • Neugierde und Interesse an kulturgeschichtlichen Hintergründen
  • Feinmotorische Geschicklichkeit
  • Bereitschaft sich selbständig in Problemstellungen einzuarbeiten
  • Teamfähigkeit
Kosten die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Vorstellungsgespräch entstehen, können von uns leider nicht übernommen werden. Die zu den digitalen Bewerbungsgesprächen eingeladenen Bewerber*innen informieren wir nach Sichtung der Unterlagen voraussichtlich Ende April 2025. Die Bewerbungsgespräche finden darauffolgend im Mai 2025 statt. Potenzielle Nachrücker*innen werden über einen Zwischenstand im Juni 2025 informiert. Die Stiftung Historische Museen Hamburg begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten und von People of Color sowie von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX). Ihre Bewerbungsdateien senden Sie bitte als PDF-Dokumente (mit einer Größe von max. 5 MB) bis zum 31.03.2025 an: bewerbung(at)mzd.shmh.de Für inhaltliche Fragen zum Hamburger Praxisjahr Restaurierung und zum Berufsbild steht Ihnen per Mail (bianca.floss(at)mhg.shmh.de) oder telefonisch (040 428 131 168) - bevorzugt am Donnerstagvormittag - Bianca Floss, Restauratorin und Leitung des Hamburger Praxisjahres, zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Hanna Bothe, Restauratorin und Koordination Hamburger Praxisjahr Restaurierung, von Montag bis Donnerstag gern per Mail (hanna.bothe(at)mhg.shmh.de) oder telefonisch (040 428 132 402).   Sollte Ihnen eine digitale Bewerbung nicht möglich sein, senden Sie Ihre Unterlagen an: Stiftung Historische Museen Hamburg Museum für Hamburgische Geschichte Hamburger Praxisjahr Restaurierung Holstenwall 24 20355 Hamburg

Anbieter Stiftung Historische Museen Hamburg

Ansprechpartner Bianca Floss (Leitung) und Hanna Bothe (Koordination)

Straße Holstenstraße 24

Ort 20355 Hamburg

Telefon 040428132402

E-Mail hanna.bothe(at)mhg.shmh.de

Website www.shmh.de

 

Wir bieten 13 Praktikumsplätze (m/w/d) in Vollzeit, befristet vom 1. September 2025 bis 31. August 2026 an.

Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 3 Monaten

Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist im LWL-Archivamt für Westfalen in Münster zum 1. August 2025 eine Praktikumsstelle in der Restaurierung zur Vorbereitung auf das Hochschulstudium (Fachrichtung: Schriftgut) für die Dauer von einem Jahr zu besetzen.

Die Restaurierungswerkstatt des LWL-Archivamtes berät die Kommunal- und Privatarchive Westfalens in Fragen der Bestandserhaltung und führt praktische Restaurierungsmaßnahmen durch.  

Anbieter LWL-Archivamt für Westfalen

Ansprechpartner Friederike Nithack Straße Jahnstraße 26 Ort Münster PLZ 48147 Telefon 02515914009 E-Mail friederike.nithack(at)lwl.org Website https://recruiting.lwl.org/r/z00m8kisxswcfm5/Praktikum+in+der+Restaurierung+zur+Vorbereitung+auf+das+Hochschulstudium+mwd/48147/MBCnster

Job Features

Stellen-KategorieGrafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Im LWL-Archivamt für Westfalen in Münster ist zum 1. August 2025 eine Praktikumsstelle in der Restaurierung zur Vorbereitung auf das Hochschulstudium zu besetzen.