Job Archives
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bewerbe ich mich um eine Praktikumsstelle im Bereich der Konservierung und Restaurierung von Gemälden sowie gefassten und ungefassten Holzobjekten. Ich studiere derzeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim und habe mein drittes Semester bereits abgeschlossen. Für mein fünftes Wintersemester (Oktober 2025 – 31. März 2026) suche ich eine Praktikumsstelle mit einer Dauer von 18 Wochen.
Durch mein Studium konnte ich bereits wertvolle theoretische und praktische Grundlagen im Bereich der Restaurierung und Konservierung erlangen. Ich bin sehr fleißig, zuverlässig und motiviert, meine Kenntnisse weiter zu vertiefen. Gleichzeitig freue ich mich darauf, Ihr Team tatkräftig zu unterstützen und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.
Meine Bewerbungsunterlagen, darunter mein Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse und weitere relevante Dokumente können beim weiteren Kontaktieren zugeschickt werden. Gerne stehe ich Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung und freue mich über die Möglichkeit, mich Ihnen näher vorzustellen.
Mit freundlichen Grüßen Nikita Korakov (27)
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke |
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke |
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
- Ausführung von mit der Abteilungsleitung abgesprochenen Konservierungsmaßnahmen und deren Dokumentation
- Präventive Konservierung: Kontrollen der Ausstellungs- und Depotbedingungen, Mitarbeit bei der Schädlingsprävention (Integrated Pest Management)
- Material- und Rahmenbestandspflege
- Anfertigung von Passepartouts, Mappen und Präsentationshilfen
- Ein- und Ausrahmung von Exponaten
- Montierung von Druckgrafiken unter Anleitung
- Ausbildung als Buchbinder/in und / oder Erfahrung im Bereich Restaurierung und / oder Museum sind von Vorteil
- Selbständige, präzise und strukturierte Arbeitsweise
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
- Belastbarkeit und die Fähigkeit, auch unter körperlich anstrengenden Bedingungen effektiv und produktiv zu arbeiten
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Gute Deutschkenntnisse
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
Job Features
Stellen-Kategorie | Wandmalerei und Architekturoberflächen |
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachoberschulreife
- Künstlerische Begabung und Vorkenntnisse in der Holzbearbeitung sind von Vorteil
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
- Kennenlernen sämtlicher Bereiche der Konservierung / Restaurierung / Kunsttechnologie
- Mitarbeiten im Bereich präventiver Konservierung im Museum
- Kennenlernen der Untersuchungsverfahren und der konservatorisch-restauratorischen Tätigkeiten im Museum
- Mitarbeiten beim Konservieren und Restaurieren von Holzobjekten sowie beim Dokumentieren
- allgemeine Hochschulreife (zum Vertragsbeginn)
- Absicht, ein restauratorisches Hochschulstudium aufzunehmen
- sehr gutes naturwissenschaftliches Verständnis
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- überdurchschnittliche feinmotorische Geschicklichkeit und Umsicht sowie ausgeprägte Fähigkeit zu lösungsorientiertem Denken
- ausgeprägtes Interesse an Kunst und Kultur
- Interesse an der Arbeit im musealen Kontext
- praktische Vorkenntnisse durch Schulpraktika oder Leistungskurse in der Schule
- Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
- Mitwirken am Bewahren, Erforschen und Vermitteln einzigartiger Zeugnisse der Geschichte der Menschheit
- einen interessanten und abwechslungsreichen Praktikumssplatz in zentraler Lage Berlins
- vielseitige und spannende Aufgaben
- aktiv eine Kultur der Wertschätzung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
- Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
- Angabe der Kennziffer: SMB-KGM-3-2025
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Junior-Assistent*in Konservierung und Restaurierung
Weitere Informationen und Bewerbung über das Bewerbungsportal der Hochschule: https://jobs.bfh.ch/offene-stellen/junior-assistent-in-konservierung-und-restaurierung/6b548752-4c71-46fe-8d8f-df67a98fcefaJob Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
- Gemälde und Tafelbilder
- Holzobjekte/ Holzskulpturen
- Papier
- Wandmalerei und Architekturfarbigkeit/ Architekturoberfläche
- Baudenkmalpflege
- kunsthandwerkliche Objekte und Möbel
- Raumausstattungen
- Objekte aus Glas und Keramik
- Orientierung bei der Fachrichtungswahl
- Kennenlernen des Berufes in unterschiedlichen Facetten, ausgeübt in musealen Einrichtungen, im selbständigen Atelier oder an wechselnden Einsatzorten in Baudenkmälern oder externen Ausstellungsstätten
- Individuelle Vorbereitung auf die Eignungsprüfung und das Studium
- Einführung in Praxis und Theorie durch erfahrene Restauratorinnen und Restauratoren verschiedener Fachrichtungen sowie kunstwissenschaftliche Mitarbeitende der Museen
- Beratung und Hilfe bei der Erstellung der Bewerbungsmappen
- Beginn am 1. September 2025
- Dauer: 12 Monate
- monatliche Praktikumsvergütung gemäß Praktikanten-Richtlinie TdL
- gesetzl. Urlaubsanspruch
- Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
- Lindenau-Museum Altenburg / Dipl. Rest. Johannes Schaefer, Dipl.-Rest. Mareike Möller, Rest. MA Natalie Meurisch, Dipl. Rest. Susanne Reim, Dipl. Rest. Christian Maul
- Restaurierungsatelier Schaefer / Dipl. Rest. Johannes Schaefer
- pons asini Restauratoren PartG/ Dipl. Rest. Dr. Arnulf Dähne
- Einführung in die Arbeitsschwerpunkte aller beteiligten Restaurierungseinrichtungen
- Praxis an realen Objekten, schwerpunktmäßig in der vom Bewerber gewählten Einrichtung,
- Workshops, praktische Übungen, Exkursionen
- Gemeinsame Atelier- und Baustellengespräche
- Grundlagenseminare Kunstgeschichte bei wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen der Museen
- künstlerische Grundlagenausbildung und „Mappenkurs“ im Studio Bildende Kunst des Lindenau-Museums Altenburg
- Hochschulreife
- Studienwunsch Restaurierung/Konservierung
- Künstlerische Begabung, Kunstfertigkeit
- Naturwissenschaftliche Vorkenntnisse
- Historische und kunsthistorische Kenntnisse
- Bewerbungen können jederzeit abgegeben werden, letzter Bewerbungsschluss für das Praxisjahr 2025/26 ist der 01.06.2025
- Einzureichen sind in digitaler Form (eine PDF-Datei)