Gründen – mit Wissen, Netzwerk und neuen Impulsen

Nachbericht zum Seminar des VDR   Gründen – jetzt geht es los! hieß der erste Vortrag des Seminars, und das war ganz wörtlich zu nehmen. Es folgten zwei Tage voller […]
Roller_Workshop_Kalkulation_2_ExSem_2025_Foto_Tatjana_Held

Nachbericht zum Seminar des VDR

 

Gründen – jetzt geht es los! hieß der erste Vortrag des Seminars, und das war ganz wörtlich zu nehmen. Es folgten zwei Tage voller hilfreicher Informationen, persönlicher Gespräche und individueller Geschichten zum Thema Selbstständigkeit. Das ging nicht nur von den Vortragenden aus, sondern auch die Teilnehmer:innen untereinander konnten so manche aufkommende Frage beantworten, da neben Studierenden auch viele Existenzgründer:innen dabei waren. Das Alter spielte keine Rolle – jede:r konnte von seinen Erfahrungen berichten. Das führte manchmal auch zu kleinen Abweichungen von der Tagesordnung, die allerdings sehr wertvoll waren.

Die Workshops zu Kalkulation, Werkstattgründung und Akquise waren sehr informativ und praxisnah gestaltet, sodass man einen guten Überblick über verschiedene Möglichkeiten, auch je nach Bereich, bekommen konnte. Die Vorträge deckten die meisten dringenden Fragen von Existenzgründer:innen ab und machten auch eher zähe Themen verständlich. Niemand wurde müde immer wieder zu betonen, dass kein Mensch alles kann und man sich dementsprechend Hilfe suchen sollte – zum Beispiel von einem Steuerberatungsbüro. Für das kommende Seminar könnte die Anwesenheit von Steuerberater:innen eine wertvolle Ergänzung darstellen, da viele Fragen aufkamen, zu denen sie voraussichtlich fundierte Antworten geben könnten.

Der zweite Tag des Seminars hielt mit dem Mentor:innenlunch und einer Interviewrunde mit etablierten Selbstständigen zwei große Highlights bereit. Zum Anfang der Mittagspause wussten weder Mentor:innen noch Teilnehmer:innen wohin – Tischkarten wären hier hilfreich gewesen. Nach diesen kleinen Startschwierigkeiten konnten die Mentor:innen ganz individuell und ungezwungen befragt werden, wobei sich viele schöne und hilfreiche Gespräche entspannen.

Die Interviewrunde war dann nochmal so vollgepackt mit essenziellen Ratschlägen, dass sie auch gerne ein wenig länger dauern durfte. Neben den zahlreichen Vorträgen und den Workshops kamen auch die Pausen und der persönliche Austausch nicht zu kurz. Jede freie Minute wurde genutzt, um Kontakte zu knüpfen und zu diskutieren.

Fazit: Bereit für den nächsten Schritt

Fakt ist: Wer dieses Seminar besucht hat, weiß auf jeden Fall viel mehr als vorher. Linda Schäfer-Krause fand zum Abschluss noch die passenden Worte: „Was bleibt zu sagen – viel Erfolg beim Gründen!“.

Michèle Ehlert

10_Jahre_Prosit_Exem_2025_Foto_ProfDrAdrian_Heritage_

Bildnachweis

Fotos von Tatjana Held. Gruppenfoto von Prof. Dr. Adrian Heritage

Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsor:innen

Wir danken unseren Sponsor:innen für die großzügige finanzielle Unterstützung des Seminars. Ohne dieses Engagement wäre die Umsetzung in dieser Form nicht möglich gewesen.

Unsere Unterstützer:innen:

  • Christoph Waller – Long Life for Art & Datenlogger-Store e.K.
  • HALBE-Rahmen GmbH
  • Kremer Pigmente GmbH & Co. KG
  • Mannheimer Versicherung AG
Tatjana_Held_ExSem_2025_Foto_Tatjana_Held
Sponsor_Mannheimer_Versicherung_ExSem_2025_Foto_Tatjana_Held
10_Jahre_Exem_Eberhard_Roller_2025_Foto_ProfDrAdrian_Heritage
Sponsor_Halbe_Rahmen_ExSem_2025_Foto_Tatjana_Held__
Salome_Hohlfeld_ExSem_2025_Foto_Tatjana_Held
Susanne_Welther_ExSem_2025_Foto_Tatjana_Held
Sponsor_Kremer_Pigmente_ExSem_2025_Foto_Tatjana_Held
DIETMA~1
Sponsor_LLfA_ExSem_2025_Foto_Tatjana_Held
Sponsor_Mannheimer_Versicherung_2_ExSem_2025_Foto_Tatjana_Held

Fotos von Tatjana Held, Gruppenfoto von Prof. Dr. Adrian Heritage.