Anti-Abriss-Allianz für Umbaukultur

Am Rande der Messe denkmal 2024 hat sich am 8. November 2024 die Anti-Abriss-Allianz (AAA) gegründet. Die Initiative entstand aus verschiedenen Denkmalnetzwerken und wird seither von über 60 Partnerorganisationen unterstützt, […]

Am Rande der Messe denkmal 2024 hat sich am 8. November 2024 die Anti-Abriss-Allianz (AAA) gegründet. Die Initiative entstand aus verschiedenen Denkmalnetzwerken und wird seither von über 60 Partnerorganisationen unterstützt, darunter zum Beispiel Europa Nostra, die Architects for Future, das Baukunstarchiv, der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, der Bund Heimat und Umwelt, Europa Nostra, zahlreiche Denkmalverbünde, der Verband Bauen im Bestand, die Vereinigung der Landesdenkmalpflege oder auch der Wohnbund. Auch der VDR ist neu als Unterstützer mit dabei.

Die AAA ist ein interdisziplinäres Bündnis, das sich gegen den Abriss bestehender Bausubstanz und für den Erhalt von Baukultur und Umwelt einsetzt – mit dem Ziel Bauen im Bestand zu fördern um Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Beabsichtigt ist die Erarbeitung von Empfehlungen und Gesetzesnovellen, die Kontaktpflege mit den in Bundes- und Landesverwaltungen sowie die Umsetzung von Formaten wie parlamentarische Frühstücke und auch die gezielte Öffentlichkeitsarbeit. Zur Umsetzung dieser Vorhaben haben sich mehrere Arbeitsgruppen zusammengefunden, die seit Januar teils mehrfach getagt haben.

Am 19. März startete die AAA-Veranstaltungsreihe „Unterwegs zum Abrissmoratorium 2.0“. Weitere Termine sollen folgen. Im Spätherbst will die Allianz Anti-Abriss-Argumente aus den Feldern Soziales, Umweltschutz und Kulturerbe zusammentragen.

Mehr Informationen sind zu finden unter kulturerbenetz.berlin/anti-abriss-allianz/.

AAA-Logo_AntiAbrissAllianz_pos_frei_office