- VDR-Veranstaltung
- VDR-Partnerveranstaltung
- Externe Veranstaltung
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
1 Veranstaltung,
Tag der Restaurierung im Joanneum
Tag der Restaurierung am 31.03.2025 im Universalmuseum Joanneum Joanneumsviertel, Auditorium, 8010 Graz Ein etabliertes Forum für Fachleute und Interessierte, aber auch eine spannende Veranstaltung für alle an Konservierung, Restaurierung und […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Holzzerstörende Insekten im historischen Gebäude
Seminar: Holzzerstörende Insekten im historischen Gebäude 03.04.2025, 10:00 Uhr Im Mittelpunkt des Seminars des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege stehen Insekten, die Holz in den Konstruktionen, Ausstattung und Mobiliar schädigen und […]
2 Veranstaltungen,
Call for Papers: 40 Jahre ÖRV – Ein Berufsbild im Wandel?
Die große Jubiläumstagung findet vom 14.-15. November 2025 in Kooperation mit dem Wien Museum statt! Der Call for Papers für unsere Jubiläumstagung "40 Jahre ÖRV – Ein Berufsbild im Wandel?" ist […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Call for Papers: Sonic Memories: Audio Letters in Times of Migration and Mobility
Das Projekt Sonic Memories: Audio Letters in Times of Migration and Mobility veranstaltet im Herbst seine Abschlusstagung in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Cultural Heritage Studies der Universität Wien. Fleeting […]
2 Veranstaltungen,
Online-Tagung „Netzwerke für den Ernstfall: Notfallverbünde im Museum“
IMPULS NRW 2025 Netzwerke für den Ernstfall: Notfallverbünde im Museum 7. und 8. April, 10:00 bis 13:00 Uhr online via alfaview https://museumsverband-nrw.de/coming-up/impuls-nrw-2025/ Bei der Frühjahrstagung IMPULS NRW 2025 widmet sich […]
Fachforum „Gründen mit Kind“
Fachforum „Gründen mit Kind“
Das Team der Gründerinnenzentrale in der WeiberWirtschaft in Berlin lädt am 7.4.2025 nachmittags zum Fachforum ein. Dieses widmet sich dem "Gründen mit Kind" und bietet praktische Einblicke und hilfreiche Tipps […]
4 Veranstaltungen,
Grundlagen der Integrierten Schädlingsbekämpfung (IPM)
Grundlagen der Integrierten Schädlingsbekämpfung (IPM) 08.04.2025 – 1-tägiger Online-Workshop Hatte man früher vor allem in Museen mit Schädlingen und Bioziden an Exponaten zu tun, so ist die Problematik inzwischen auch in […]
THEMA | heute #11 Arbeitskraftabsicherung
THEMA | heute #11 Arbeitskraftabsicherung
Auf Wunsch der VDR-Mitgliedschaft hat die Interessensgruppe Selbstständige Freiberufler (IGSF) eine Vortragsreihe zum übergreifenden Thema "Altersvorsorge" organisiert. Die IGSF lädt die VDR Mitglieder am 08.04.2025 um 19:00 Uhr im Rahmen der […]
Forschungs- und Restaurierungsprojekt „Provinzialrömische Kunst aus Virunum in Dresden“
Forschungs- und Restaurierungsprojekt „Provinzialrömische Kunst aus Virunum in Dresden“
CICS-Ringvorlesung (hybrid): Das Forschungs- und Restaurierungsprojekt „Provinzialrömische Kunst aus Virunum in Dresden“ 08.04.2025 17:00 Uhr Über 500 römische Wandmalerei- und Stuckfragmente zeugen von der einst prächtigen Dekoration des Bühnentheaters […]
2 Veranstaltungen,
Mineralische Anstrichsysteme in der Denkmalpflege
Seminar: Mineralische Anstrichsysteme in der Denkmalpflege 09.04.2025, 09:15 Uhr Das Seminar bietet Einblicke in die Eigenschaften und Anwendungen von Kalk- und Silikatfarben sowie deren Bedeutung in der denkmalpflegerischen Praxis. Behandelt […]
International Museum Conference on Climate Change
Wissenschaftliche Tagung zu Klimawandel im Museum - April 2025 Im Rahmen des Projektes „Modeling museum pests, fungi and indoor climate”, gefördert von der Akademie der Wissenschaften aus Österreich und […]
4 Veranstaltungen,
Abschlusskolloquium und Schulung zum Praxisleitfaden für Baumberger Kalksandstein
ERKENNEN : HANDELN : PFLEGEN Abschlusskolloquium und Schulung zum Praxisleitfaden für Baumberger Kalksandstein - 10.April 2025 | LWL-Museum für Kunst und Kultur | Münster In Westfalen-Lippe gibt es einen besonderen […]
Konzepte und Strukturen zum Kulturgutschutz in bewaffneten Konflikten
Konzepte und Strukturen zum Kulturgutschutz in bewaffneten Konflikten
Der nächste Vortrag in der Reihe SPOTLIGHT KULTURGUTSCHUTZ, der in Zusammenarbeit mit der DGKS organisiert wird, findet am Donnerstag, den 10. April 2025, 18.00 Uhr statt. Dr. Johannes Kistenich-Zehrfaß (Landesarchiv […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Stipendienprogramm am Rathgen-Forschungslabor
Internationales Stipendienprogramm für Arbeits- und Forschungsaufenthalte am Rathgen-Forschungslabor Seit 2009 bietet das Internationale Stipendienprogramm Wissenschaftler*innen aus aller Welt die Möglichkeit, für ein bis drei Monate an den Staatlichen Museen zu […]
Klebung in der Steinrestaurierung: Grundlagen, Erfahrungen, Fallbeispiele
Klebung in der Steinrestaurierung: Grundlagen, Erfahrungen, Fallbeispiele
CICS-Ringvorlesung (hybrid): Klebung in der Steinrestaurierung: Grundlagen, Erfahrungen, Fallbeispiele 15.04.2025 17:00 Uhr In der Stein- und Keramikrestaurierung ist das Kleben von Fragmenten eine elementare Aufgabe, denn oft werden Kunst- […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Inherent Vice, or: How I learned to stop worrying and love shattered silk
Inherent Vice, or: How I learned to stop worrying and love shattered silk
CICS-Ringvorlesung (online): Inherent Vice, or: How I learned to stop worrying and love shattered silk 22.04.2025 17:00 Uhr Fashion and textile collections are deeply affected by inherent vice, consisting […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Praxisseminar: Historische Mörtel
Praxisseminar: Historische Mörtel Grundlagen in Freystadt, Oberpfalz 24.04.2025, 10:00 Uhr Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Die jahrhundertelang überlieferte Handwerkstechnik der Mörtelherstellung und Aufbringung ist mittlerweile weitgehend durch die Verwendung von vorkonfektionierter […]
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Beginn der Online-Kurse für Restaurierung und Denkmalpflege am Hornemann Institut
Im Hornemann Institut der HAWK Hildesheim laufen vom 28.04. bis 22.06.2025 erneut die Online-Kurse für Restaurierung und Denkmalpflege. Anmeldeschluss ist der 09.04.2025. Der VDR hat die Kurse in sein Weiterbildungsprogramm […]
1 Veranstaltung,
The contribution of multiphoton microscopy to our knowledge of parchments
The contribution of multiphoton microscopy to our knowledge of parchments
CICS-Ringvorlesung (hybrid): The contribution of multiphoton microscopy to our knowledge of parchments 29.04.2025 17:00 Uhr Multiphoton microscopy, also called non-linear optical (NLO) microscopy, is an optical imaging technique widely […]
0 Veranstaltungen,
