Restauratorin/Restaurators (w/m/d)

Im Landesamt für Archäologie Sachsen ist die Stelle einer/s Restauratorin/Restaurators (w/m/d) für archäologisches Kulturgut befristet bis zum 30.06.2026 in Vollzeit zu besetzen. 
Stellenangebote
Erstellt vor 1 Tag

Im Landesamt für Archäologie Sachsen ist voraussichtlich zum 01.07.2025 die Stelle einer/s Restauratorin/Restaurators (w/m/d) für archäologisches Kulturgut befristet bis zum 30.06.2026 in Vollzeit zu besetzen. 

Das Sachgebiet „Archäologische Restaurierungswerkstatt“ des Landesamtes für Archäologie Sachsen bearbeitet sämtliche archäologischen Bodenfunde des Freistaates Sachsen. Zusammen mit der Naturwissenschaftlichen Universität Wrocław versucht es im Rahmen des deutsch-polnischen Interreg-Projektes „Fragiles Erbe“ gemeinsame Lösungen und Strategien zum Schutz von Bodendenkmälern vor den Folgen des Klimawandels zu entwickeln. Die Arbeiten finden in den Restaurierungswerkstätten des Landesamtes in Dresden-Klotzsche sowie bei Bedarf auf Fundplätzen archäologischer Ausgrabungen in der Oberlausitz statt.

Zu den Arbeitsaufgaben, die durchgängig in enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung auszuführen sind, gehören insbesondere: 

• Konservierung und Restaurierung von archäologischen Funden aus organischen und anorganischen Materialien aus den Fundkomplexen des Interreg-Projektes „Fragiles Erbe“,

• Anfertigung von Ergänzungen und Montagen für Funde jeglicher Materialgruppe und Größe,

• Entnahme und Aufbereitung von Material für Untersuchungen,

• Erstellung von Restaurierungsberichten,

• Bergung von Funden (z.B. als Blockbergung) im Gelände sowie Fundtransporte,

• Dateneingabe in die Fund- und Probendatenbank,

• Mitarbeit bei Präsentationen,

• Zuarbeit zu Publikationen und Fachvorträgen,

• Zusammenarbeit mit weiteren Projektpartnern aus Sachsen und der Republik Polen.


Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:  

• ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung als Restaurator im Fachbereich Archäologie (FH oder gleichwertige Qualifikation),

• der Nachweis von praktischen Erfahrungen in der archäologischen Restaurierung,

• Erfahrungen in der fotografischen Dokumentation archäologischer Funde,

• gute Kenntnisse der einschlägigen EDV-Anwendungen,

• Führerschein Klasse B bzw. 3 einschließlich Fahrpraxis und Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz,

• von Bewerberinnen und Bewerbern (w/m/d), deren Muttersprache nicht Deutsch ist, sind gute Deutschkenntnisse (Niveau B2 oder höher) mündlich und schriftlich erforderlich.


Im Rahmen der Tätigkeit werden erwartet:  

• hohe Einsatzbereitschaft und prozessorientiertes Denken,

• Teamfähigkeit, Organisationstalent und Flexibilität,

• eine gute körperliche Kondition als Voraussetzung für das beim Handling der Funde und Konservierungsmittel und bei der Bergung von Funden anfallende Heben schwererer Lasten,

• Bereitschaft zu umfangreicher Reisetätigkeit im Rahmen der dienstlichen Belange, in Einzelfällen auch an Wochenenden.

Der Dienstort ist Dresden.

Es erfolgt eine Prüfung, ob die arbeitsrechtlichen Voraussetzungen für die Besetzung einer befristeten Stelle durch die Bewerber/innen (w/m/d) erfüllt sind.

Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis in die Entgeltgruppe 9. Die Stelle soll in Vollzeit mit 40 Std./Woche besetzt werden. Sie ist jedoch auch für Teilzeit geeignet. Sollte dies Ihr Wunsch sein, geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung die gewünschte Arbeitszeit pro Woche sowie deren Verteilung auf die Arbeitstage an.

Das Landesamt für Archäologie Sachsen verarbeitet die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf Grundlage von § 11 Abs. 1 Satz 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz. Weiterführende Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter:

https://www.lfa.sachsen.de/stellenangebote-3973.html


Anbieter
Landesamt für Archäologie Sachsen

Ansprechpartner Dr. Joanna Wojnicz

Straße Zur Wetterwarte 7

Ort Dresden

PLZ 01109

E-Mail Joanna.Wojnicz(at)lfa.sachsen.de

Website https://www.archaeologie.sachsen.de

Job Features

Stellen-KategorieArchäologisches Kulturgut

Apply For This Job