Das Doerner Institut und die Schoof’sche Stiftung bieten ein wissenschaftliches Volontariat (m/w/d) in der Restaurierung für die Alte und Neue Pinakothek sowie die Staatsgalerien in Vollzeit, max. 50% der Entgeltgruppe E 13TV-L, befristet für die Dauer von 24 Monaten, Beginn zum 6. November 2025.
Das Doerner Institut gehört zur Direktion der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, konserviert und restauriert die umfangreichen und bedeutenden Bestände der Pinakotheken in Bayern, die vom 14. Jahrhundert bis hin zur zeitgenössischen Kunst reichen, betreibt kunsttechnologische Forschung und ist verantwortlich für die Präventive Konservierung. Ein Team von 50 Restaurator/innen, Naturwissenschaftler/innen sowie Museums- und Ausstellungstechniker/innen arbeitet am Doerner Institut zusammen., um mehr als 30.000 Gemälde und Kunstobjekte des Freistaates Bayern in seinen Münchner Museen – Alte Pinakothek, Neue Pinakothek, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, Museum Brandhorst, Sammlung Schack – sowie in 12 Staatsgalerien in ganz Bayern zu erhalten, zu untersuchen und zu erschließen.
Im wissenschaftlichen Volontariat arbeiten Sie an der konservatorischen und restauratorischen Betreuung der bedeutenden Bestände der Pinakotheken und der Staatsgalerien mit, auch im Rahmen von Leihverkehr und Ausstellungen. Sie führen Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen an Gemälden durch und erhalten Einblick in die kunsttechnologische und konservierungswissenschaftliche Forschung zur Sammlung. Zudem gehört die Vermittlung dieser Inhalte an das Publikum und die Fachöffentlichkeit zum Tätigkeitsspektrum.
Ihre Voraussetzungen:
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder Diplom) der Konservierung – Restaurierung, der nicht wesentlich länger als ein Jahr zurückliegen sollte. Der Schwerpunkt Ihrer Ausbildung sollte dabei im Bereich der Konservierung Alter Meister (14. bis 19. Jahrhundert) liegen.
- Grundlegendes Wissen zu kunsttechnologischen Untersuchungsmethoden sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Grundkenntnisse moderner Restaurierungstechniken und -verfahren.
- Neugier und Offenheit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
- Kenntnis gängiger Microsoft Office Anwendungen und Bildbearbeitungsprogramme
- Gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen:
- eine Tätigkeit in einem der größten Museumsinstitute für Restaurierung und Konservierung in Deutschland
- fachliche Weiterbildung durch eine Vertiefung des in Ihrem Fachstudium bereits erworbenen theoretischen Wissens und praktischer Fähigkeiten.
- Die Möglichkeit zur Erweiterung von praktischen, museumsspezifischen Erfahrungen durch Einblick in die vielseitigen Aufgaben und organisatorischen Abläufe innerhalb dieser bedeutenden musealen Einrichtung.
- Interdisziplinären Austausch mit Kolleginnen und Kollegen anderer Abteilungen des Hauses und mit Volontärinnen und Volontären bundesweit
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Fragen?
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Heide Skowranek, Leitung der Abteilung Konservierung, Restaurierung und Kunsttechnologie unter 089/23805-170.
Bewerben Sie sich:
Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis spätestens 11.05.2025 ausschließlich über Interamt ein. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Anbieter Das Doerner Institut
Ansprechpartner Heide Skowranek
Straße Richard-Wagner-Straße 1
Ort München
PLZ 80333
Telefon 089 23805245
E-Mail heide.skowranek(at)doernerinstitut.pinakothek.de
Website www.interamt.de
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |