
Call for Papers: Weniger ist mehr – Entschichten und Anstrichreduzierung
16. März
Veranstaltung Navigation
Call for Papers: Weniger ist mehr – Entschichten und Anstrichreduzierung
Tagung des Bauarchivs Thierhaupten am 30./31.10.2025
Historische Fassungen und Oberflächen sind wesentliche Elemente von Denkmälern und Ausstattungen. Zu den alltäglichen Erfahrungen in der praktischen Denkmalpflege gehören aber auch verwitterte Baustoffe, nicht tragfähige Altanstriche oder dicke Anstrichpakete, die die historischen Profile und Details unkenntlich machen. Zudem haben sich moderne Anstrichmaterialien häufig nicht bewährt oder sind für denkmalgerechte Neuanstriche ungeeignet. In diesen Fällen muss auch aus denkmalfachlicher Sicht die Reduzierung von Altanstrichen oder die komplette Entschichtung diskutiert werden. Kenntnisse unterschiedlicher Methoden und die Auswahl des besten Verfahrens für den jeweiligen Einsatzzweck sind Grundvoraussetzungen für ein gutes Ergebnis.
Themen der Tagung: Die Tagung bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Planern, Behörden, Restauratoren und Handwerkern. Gemeinsame Beiträge von Handwerkern und Planern sind besonders erwünscht. Gesucht werden Beiträge zu unterschiedlichen Verfahren und gelungenen Umsetzungen auf den Untergründen Holz, Stein, Putz und Baumetall. Schwerpunkt ist die Anwendung im Bereich der Baudenkmalpflege, also im großen Maßstab.
Mögliche Fragestellungen:
Geschichte der Entschichtung und historische Verfahren
Mechanische, chemische und thermische Verfahren aus der (angewandten) Forschung
Überblicksbeiträge aus langjähriger Praxisbeobachtung
Best-Practice-Beispiele, aber auch Fehlversuche einzelner Verfahren
Maßnahmen mit Methodenkombinationen
Selektive Verfahren zur Erhaltung historischer Fassungen und Bearbeitungsspuren
Organisatorische Fragen zu Planung, Ausschreibung, Arbeitsschutz und Entsorgung
Formate der Wissensvermittlung:
Saalvorträge (15–25 Minuten, mit Online-Übertragung)
Praktische Vorführungen, bei denen bis zu 30 Teilnehmer zusehen und ggf. Verfahren ausprobieren können
Stände von Geräteherstellern/Anwendern mit Postern, Videos oder Materialmustern
Zu allen Formaten sind begleitende digitale Unterlagen für die Teilnehmer erwünscht. Eine Publikation ist nicht geplant. Für Vorträge und Vorführungen wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.
Einreichung Ihres Beitrags: Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge (max. 250 Wörter) bis zum 16.03.2025 an: bauarchiv(at)blfd.bayern.de.
Bitte geben Sie neben Ihren persönlichen Daten folgende Informationen an:
- Behandelte Untergründe
- Verwendete Verfahren (mechanisch, chemisch oder thermisch)
- Gewünschtes Format (Vortrag, Praxisvorführung, Stand)
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
BAYERISCHES LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE
Augsburger Straße 22 · 86672 Thierhaupten · www.blfd.bayern.de
Fortbildungs- und Beratungszentrum – Bauarchiv
08271 8157-10 · bauarchiv@blfd.bayern.de