Projektmitarbeiter/Netzwerkkoordinator (m/w/d) im Bereich Material- und Konservierungswissenschaften
Im Deutschen Bergbau-Museum Bochum (DBM), Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen der DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, ist im Bereich Material- und Konservierungswissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt die oben genannte Stelle in Teilzeit (19,25 h/Woche) zu besetzen.
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2027 befristet.
Ihre Aufgaben
- Mithilfe bei der Organisation und der fachlichen Betreuung des Netzwerks (Steuerung von Arbeitstreffen inkl. Terminkoordinierung und Protokollierung)
- Organisation von gemeinsam veranstalteten Workshops bzw. nationaler und internationaler Tagungen sowie Koordination einer gemeinsamen digitalen Arbeitsumgebung
- Unterstützung der inhaltlich-strategischen Weiterentwicklung des Leibniz-Forschungsnetzwerks sowie bei der Einwerbung von Drittmitteln
- Mitgestaltung der internen und externen Kommunikation, inkl. der Betreuung des Webauftritts des Netzwerkes
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Studium der Konservierung und Restaurierung, der Konservierungswissenschaften oder verwandter Bereiche, wie z.B. Chemie oder Materialkunde in Verbindung mit Erfahrungen im musealen Bereich
- Organisationsstärke und Initiative zur eigenständigen Arbeit und zeitgleich Freude an der Teamarbeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse mit entsprechenden Fertigkeiten in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen wie Word, PowerPoint, Excel; Typo3 sind von Vorteil
- Kontakte in relevante fachbezogenen Netzwerke wären wünschenswert
- Kenntnisse in den Bereichen Wissenstransfer und vernetzter Forschung sowie Kommunikation bzw. Vermittlung sind von Vorteil
- Idealerweise verfügen Sie bereits über erste Erfahrungen in der Akquise von Drittmitteln bzw. in der Mitgestaltung von Forschungsanträgen
- Kommunikationsstärke und Kontaktfreude sowie Moderationsfähigkeit, Ressourcensteuerung und Ergebnisorientierung
Was wir Ihnen bieten
- Förderung Ihrer persönlichen Entwicklung sowie Ihrer fachlichen Qualifizierung durch regelmäßige Weiterbildungsveranstaltungen
- Flexible Arbeitszeitmodelle, die für eine ausgeglichene Work-Life-Balance sorgen
- Sozialleistungen, wie 13. Gehalt, Urlaubsgeld, vermögenswirksame Leistungen
- IGBCE als Tarifpartner
- Umfangreiche Zusatzleistungen, wie pme-Familienservice, Gesundheitstage, Teilnahme an Firmenläufen, gutes, kollegiales Arbeitsklima, enge Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
Die Vergütung erfolgt nach dem Haustarif der DMT-LB und ist für diese Stelle vergleichbar mit der Entgeltgruppe E 11 des Tarifvertrags der Länder (TV-L).
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich über diesen Link.
Für nähere Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Frau Dr. Elena Gómez Sánchez unter +49 (234) 5877 2994 gerne zur Verfügung.
Informationen über das Leibniz-Forschungsnetzwerk Konservierung/Restaurierung erhalten Sie unter
www.leibniz-gemeinschaft.de/forschung/leibniz-forschungsnetzwerke/konservierung/restaurierung.
Informationen über das Deutsche Bergbau-Museum Bochum erhalten Sie unter www.bergbaumuseum.de.
Wir, die DMT-LB, sind ein regional, national und international tätiges Unternehmen in Wissenschaft, Bildung und Kultur. Wir agieren mit zwei bekannten und anerkannten Institutionen – dem DBM und der TH Georg Agricola – nach außen.
Die DMT-LB strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.
Anbieter Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Ansprechpartner Elena Gómez Sánchez
Straße Am Bergbaumuseum 28
Ort Bochum
PLZ 44791
Website https://karriere.bergbaumuseum.de/jobposting/14fc61568a6f3f24f159d9a4e004e9346e364d910
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |