Ethische Maximen bilden die Grundlage des restauratorischen Handelns. In nationalen und internationalen Abkommen und Grundsatzpapieren sind diese berufsethischen Grundsätze und grundlegenden Verhaltensregeln für den fachgerechten Umgang mit unserem Kunst- und Kulturgut festgehalten.
Internationale Chartas und Richtlinien sind länderübergreifende normative Dokumente, die einen hohen Grad an Verbindlichkeit haben. Für die Denkmalpflege, Konservierung und Restaurierung fassen sie die wichtigsten Orientierungen und Prinzipien zusammen und sind Richtschnur für allgemein akzeptiertes, moralisches Handeln in diesen Disziplinen. Daneben sind Handlungsanweisungen auch in gesetzlichen europäischen und nationalen Normen erfasst, von denen hier eine Auswahl der wichtigsten zusammengetragen ist.
Downloads und Links
Folgende Europäische Normen sind für die Bestandserhaltung in Museen und Denkmalpflege von Interesse (Auswahl):
DIN EN 18056 Charakterisierung von archäologischem Nassholz als Steuerungsinstrument (Normentwurf Stand 02 2024)
E DIN EN 15999-1 Erhaltung des kulturellen Erbes - Leitfaden für die Konstruktion von Schauvitrinen zur Ausstellung und Erhaltung von Objekten - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche und Englische Fassung prEN 15999-1:2023
DIN EN 17488 Erhaltung des kulturellen Erbes - Methodologie für die analytische Prüfung zur Auswahl von Reinigungsverfahren von porösen anorganischen Objekten des kulturellen Erbes, deutsche Fassung aus 9/2021 EN 17488:2021 (ersetzt künftig DIN EN 17488:2020-06)
E DIN EN 17652 Erhaltung des kulturellen Erbes – Anforderungen an die Überwachung und Untersuchung der Umgebung von Lagerstätten des Kulturerbes
DIN CEN/TS 17135:2021-02 Erhaltung des kulturellen Erbes - Allgemeine Begriffe zur Beschreibung von Veränderungenan Objekten; Dreisprachige Fassung (D/E/F)
DIN EN 17429:2020-10 Erhaltung des kulturellen Erbes – Beschaffung von Dienstleistungen und Arbeitsleistungen der Konservierung-Restaurierung
DIN EN 15757 Erhaltung des kulturellen Erbes - Festlegungen für Temperatur und relative Luftfeuchte zur Begrenzung klimabedingter mechanischer Beschädigungen an organischen hygroskopischen Materialien; Deutsche Fassung EN 15757:2010
DIN EN 15758 Erhaltung des kulturellen Erbes - Verfahren und Geräte zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten; Deutsche Fassung EN 15758:2010
DIN EN 15759-1 Erhaltung des kulturellen Erbes - Raumklima - Teil 1: Leitfäden für die Beheizung von Andachtsstätten; Deutsche Fassung EN 15759-1:2011
DIN EN 15759-2 Erhaltung des kulturellen Erbes - Raumklima - Teil 2: Lüftung für den Schutz von Gebäuden und Sammlungen des kulturellen Erbes; Deutsche Fassung EN 15759-2:2018
DIN EN 15886 Erhaltung des kulturellen Erbes - Prüfmethoden - Farbmessung von matten Oberflächen; Deutsche Fassung EN 15886:2010
DIN EN 15898 Erhaltung des kulturellen Erbes - Allgemeine Begriffe; Dreisprachige Fassung EN 15898:2019
DIN EN 15946 Erhaltung des kulturellen Erbes - Verpackungsverfahren für den Transport; Deutsche Fassung EN 15946:2011
DIN EN 15999-1 Erhaltung des kulturellen Erbes - Leitfaden für die Konstruktion von Schauvitrinen zur Ausstellung und Erhaltung von Objekten - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 15999-1:2014
DIN EN 15999-2 Erhaltung des kulturellen Erbes - Leitfaden für die Konstruktion von Schauvitrinen zur Ausstellung und Erhaltung von Objekten - Teil 2: Technische Aspekte (In Arbeit)
DIN EN 16085 Erhaltung des kulturellen Erbes - Verfahren der Probenahme an Materialien des kulturellen Erbes - Allgemeine Regeln; Deutsche Fassung EN 16085:2012
DIN EN 16095 Erhaltung des kulturellen Erbes - Zustandsaufnahme an beweglichem Kulturerbe; Deutsche Fassung EN 16095:2012
DIN EN 16096 Erhaltung des kulturellen Erbes - Zustandserhebung und Bericht für das gebaute Kulturerbe; Deutsche Fassung EN 16096:2012
DIN EN 16242 Erhaltung des kulturellen Erbes - Verfahren und Geräte zur Messung der Luftfeuchte und des Austausches von Feuchtigkeit zwischen Luft und Kulturgut; Deutsche Fassung EN 16242:2012
DIN EN 16515 Erhaltung des kulturellen Erbes - Leitfaden zur Charakterisierung von Naturstein in der Denkmalpflege; Deutsche Fassung
DIN EN 16572 Erhaltung des kulturellen Erbes - Glossar für Mauermörtel und Putzmörtel zur Verwendung am kulturellen Erbe; Deutsche Fassung EN 16572:2015
DIN EN 16648 Erhaltung des kulturellen Erbes - Transportmethoden; Deutsche Fassung EN 16648:2015
DIN EN 16682 Erhaltung des kulturellen Erbes - Verfahren zur Bestimmung des Feuchte- bzw. Wassergehalts in Materialien des unbeweglichen kulturellen Erbes; Deutsche Fassung EN 16682:2017
DIN EN 16790 Erhaltung des kulturellen Erbes - Integrierte Schädlingsbekämpfung (IPM) zum Schutz des kulturellen Erbes; Deutsche Fassung EN 16790:2016
DIN EN 16853 Erhaltung des kulturellen Erbes - Erhaltungsprozess - Entscheidungsprozesse, Planung und Umsetzung; Deutsche Fassung EN 16853:2017
DIN EN 16893 Erhaltung des kulturellen Erbes - Festlegungen für Standort, Errichtung und Änderung von Gebäuden oder Räumlichkeiten für die Lagerung oder Nutzung von Sammlungen des kulturellen Erbes; Deutsche Fassung EN 16893:2018
DIN EN 17187 Erhaltung des kulturellen Erbes - Charakterisierung von in kulturellem Erbe verwendeten Mörteln; Deutsche Fassung EN 17187:2020
DIN EN 17429 - Entwurf, Erhaltung des kulturellen Erbes - Beschaffung von Konservierungsarbeiten; Deutsche und Englische Fassung prEN 17429:2019
DIN EN 17488 Erhaltung des kulturellen Erbes - Methodologie für die Bewertung von Reinigungsmethoden - Verfahren für die analytische Prüfung der Objekte des kulturellen Erbes; Deutsche und Englische Fassung prEN 17488:2020
DIN CEN/TS 16163;DIN SPEC 11524 Erhaltung des kulturellen Erbes - Leitlinien und Verfahren für die Auswahl geeigneter Beleuchtung für Innenausstellungen; Deutsche Fassung CEN/TS 16163:2014
E DIN EN 17543 "Erhaltung des kulturellen Erbes - Oberflächenausführungen des gebauten Erbes - Untersuchung und Dokumentation; Deutsche und Englische Fassung prEN 17543:2020
Die Normen sind käuflich beim Beuth Verlag erhältlich.
Folgende europaübergreifende Normen sind die Bestandserhaltung von Interesse (Auswahl):
DIN ISO 11798 Information und Dokumentation - Alterungsbeständigkeit von Schriften, Drucken und Kopien auf Papier - Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 11798:1999)
DIN ISO 11799 Information und Dokumentation - Anforderungen an die Aufbewahrung von Archiv- und Bibliotheksgut (ISO 11799:2015)
DIN ISO 11800 Information und Dokumentation - Anforderungen an Bindematerialien und -methoden zur Herstellung von Büchern (ISO 11800:1998)
DIN ISO 16245 Information und Dokumentation - Schachteln, Archivmappen und andere Umhüllungen aus zellulosehaltigem Material für die Lagerung von Schrift- und Druckgut aus Papier und Pergament (ISO 16245:2009)
DIN ISO 18911 Information und Dokumentation - Anforderungen an die Aufbewahrung von Archiv- und Bibliotheksgut (ISO 11799:2015)
DIN ISO 9706 Information und Dokumentation - Papier für Schriftgut und Druckerzeugnisse - Voraussetzungen für die Alterungsbeständigkeit (ISO 9706:1994); Deutsche Fassung EN ISO 9706:1998
DIN ISO 18934 Bild-Aufzeichnungsmaterialien - Lagerungsbedingungen für die Archivierung von Beständen mit unterschiedlichen Medien (ISO 18934:2011)
DIN ISO 21110 Information and documentation - Emergency preparedness and reponse
DIN ISO/DIS 23404 Information and documentation-Papers and boards used for conservation-Measurement of impact on paper cellulose
Nationale Standards für die Bestandserhaltung (Auswahl):
DIN 33902 Information und Dokumentation - Anforderungen an das Binden von Bibliotheks-, Archiv- und anderem Schriftgut bzw. anderen Druckerzeugnissen aus Papier zum Gebrauch in Archiven und Bibliotheken - Verfahren und Materialien
DIN 55428 Grundlagen der Verpackung + Verpackungsprüfung
DIN 6738 Papier und Karton - Lebensdauer-Klassen
DIN SPEC 67701 Information und Dokumentation - Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken
DIN 67700 Bau von Bibliotheken und Archiven - Anforderungen und Empfehlungen für die Planung
VdS - Standards die museale Bestandserhaltung (Auswahl):
VdS 2171 - Brandschutz in historischen Gebäuden, Empfehlungen zur Schadenverhütung.
VdS 3434 - Erstellung von Evakuierungs- und Rettungsplänen für Kunst und Kulturgut, Leitfaden
VdS 3511 - Sicherungsrichtlinien für Museen und Ausstellungshäuser
TRBA- Richtlinien(Auswahl):
240 Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit mikrobiell kontaminiertem Archivgut
500 Allgemeine Hygienemaßnahmen: Mindestanforderungen
VDI-Richtlinien(Auswahl):
VDI 3810 Betreiben und Instandhalten von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen
WTA – Merkblätter (Auswahl):
Merkblatt 3-7-95 Natursteinrestaurierung Steinergänzung mit Restauriermörteln und Steinersatzstoffen
Merkblatt 6-1-01/D Leitfaden für hygrothermische Simulationsberechnungen
Merkblatt 2-10-06/D Opferputze
Merkblatt 1-1 Heißluftverfahren zur Bekämpfung tierischer Holzzerstörer in Bauwerken
Merkblatt 1-6 Probenahme am Holz - Untersuchungen hinsichtlich Pilze, Insekten, Holzschutzmittel, Holzalter und Holzarten
Merkblatt 1-7 Holzergänzungen
Merkblatt 1-8 Dekontamination von Holzschutzmittel belastetem Holz - Teil 1: Ermittlung und Gefährdungsbeurteilung
Merkblatt 1-9 Dekontamination von Holzschutzmittel belastetem Holz - Teil 2: Reduktion der Kontaminierung
Merkblatt E-1-10 Sonderverfahren zum Holzschutz, Teil 1: Bekämpfungsmaßnahmen
Merkblatt 6-12 Klima und Klimastabilität in historischen Bauwerken I: Einführung
Conservation Ethics Today (PDF)
Are our conservation-restoration theories and practice ready for the 21th century?
International Scientific Committee for Theory and Philosophy of Conservation and Restoration
ICOMOS (Editor) with the contributions of ENCoRE, ECCO, ARI (Italy) and VDR
Florence, Lublin, 2019.
Der Europarat hat im Rahmen seiner 2017 verabschiedeten "European Heritage Strategy for the 21st Century" zwei Datenblätter herausgegeben, die Definitionen von "Konservierung-Restaurierung" und "Präventiver Konservierung" geben:
Factsheet "Conservation-restoration of cultural heritage" (PDF)
Factsheet "Preventive conservation of cultural heritage" (PDF)
Auf Antrag des Präsidiums verabschiedete die 15. Mitgliederversammlung am 25.11.2017 die Berufsordnung des VDR. Am Entwurf hatten verschiedene Gremien lange und sorgfältig gefeilt, bevor er abschließend einer juristischen Prüfung unterzogen wurde. Auf seiner 34. Sitzung befand der Vorstand des VDR schließlich, dass der Entwurf verabschiedungsreif sei. Entsprechend wurde das Papier in Köln zur Abstimmung gestellt und mit großer Mehrheit angenommen. Die Berufsordnung ersetzt zugleich den Ehrencodex von 1986, der bis 2017 als Maßstab für die restauratorischen Leistungen der angestellten und der selbständigen Mitglieder des VDR galt.
Seit 2013 liegt die 2. Auflage der 49 Seiten umfassenden Broschüre „Kompetenzen für den Zugang zum Beruf des Konservator-Restaurators“ des Europäischen Dachverbandes der Restauratorenverbände E.C.C.O. in deutscher Übersetzung vor. Darin stellt E.C.C.O. seine Definition der für den Beruf Konservator-Restaurator erforderlichen Kompetenzen vor.
Diese stützt sich auf vorhandene Definitionen der Konservierung-Restaurierung (E.C.C.O. 2009) und die Erkenntnis, dass dieser Beruf zum Wohle derzeitiger und künftiger Generationen öffentliche Verantwortung für die Erhaltung von Kulturgut und die Verbreitung der damit verbundenen Kenntnisse trägt.
Der Deutsche Museumsbund hat 2006 gemeinsam mit ICOM-Deutschland die "Standards für Museen" herausgegeben. Klare Aufgabenbeschreibungen und formulierte Standardwerte sollen die Position von Museen aller Sammlungsbereiche, Größen, Trägerfromen und Regionen in den Gesellschaft festigen und ihnen als Leitfaden für die tägliche Arbeit dienen.
Die European Confederation of Conservator-Restorers´ Organizations (E.C.C.O.) hat 2002 und 2003 Berufsrichtlinien formuliert. Diese beschreiben den Beruf und die Anforderungen an die Restauratorenausbildung. Im Code of Ethics benennt E.C.C.O. zudem die Grundsätze, an die Restauratoren bei der Ausübung ihrer konservatorischen und restauratorischen Arbeit gebunden sind.
E.C.C.O. - Berufsrichtlinien I / Professional Guidelines I (PDF)
Der Beruf des Restaurators / The Profession (2002)
E.C.C.O. - Berufsrichtlinien II / Professional Guidelines II (PDF)
Der Standeskodex / Code of Ethics (2003)
E.C.C.O. - Berufsrichtlinien III / Professional Guidelines III (PDF)
Grundlegende Anforderungen zur Restauratorenausbildung / The Basic Aims of Education in Conservation-Restoration (2004)
Die Charta ist eine Ergänzung der Charta von Venedig aus dem Jahr 1964.
Das „Dokument von Vantaa“ beinhaltet Vorschläge für eine "Europäische Strategie zur Präventiven Konservierung" und wurde 2000 von einer internationalen Arbeitsgruppe in Vantaa, Finnland, verabschiedet.
Das „Nara Dokument über Authentizität“ wurde als Ergebnis einer Expertenkonferenz in Nara, Japan 1994 verabschiedet. Es wurde konzipiert im Geist der Charta von Venedig und beschäftigt sich mit dem Begriff Authentizität in der Restaurierungspraxis.
Die „Charta für den Schutz und die Pflege des archäologischen Erbes“ wurde 1990 von der ICOMOS („International Council on monuments and sites“) Generalversammlung in Lausanne beschlossen. Darin sind die Grundsätze zu den verschiedenen Aspekten des Umgangs mit dem archäologischen Erbe festgehalten.
The ICOM Code of Ethics for Museums sets minimum professional standards and encourages the recognition of values shared by the international museum community: http://icom.museum/en/resources/standards-guidelines/code-of-ethics/
Dieses Dokument wurde von einem mehrköpfigen Team von ICOM-CC zwischen 1978 und 1984 erarbeitet. Es legt grundlegende Prinzipien des Berufes fest.
ICOM-CC Definition of profession 1984 (PDF)
Quelle: http://www.icom-cc.org/47/about-icom-cc/definition-of-profession/
Die „Internationale Charta über die Konservierung und Restaurierung von Denkmälern und Ensembles“ wurde 1964 als Ergebnis einer Konferenz von Teilnehmern aus 17 Staaten verabschiedet. In dem Dokument bündeln sich die Erfahrungen der Denkmalpflege eines ganzen Jahrhunderts. Die Substanzerhaltung wird als die wichtigste Aufgabe in der Denkmalpflege definiert und lässt sich auf den Umgang mit beweglichen Kulturgütern übertragen.