Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Aus Rot wird Schwarz – und dann? Pigmentveränderungen an Kunst- und Kulturgut

9. November 2023

 

Interdisziplinäre Tagung anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Hornemann Instituts der HAWK in Hildesheim

In Kooperation mit Partnern

Wann: 9.11.2023, 9.00 bis 16.00 Uhr

Wo: HAWK in Hildesheim, Hohnsen 2, Aula

Tagungsthema
Anlässlich seines 25jährigen Jubiläums veranstaltet des Hornemann Institut zusammen mit der AG Konservierung/Restaurierung von ICOMOS und dem Verband der Restauratoren e.V. eine interdisziplinäre Tagung zu chemisch und physikalisch bedingten Pigmentveränderungen in Mal- und Fassungsschichten. Das Thema ist für alle Fachleute, die sich mit historischem Kunst- und Kulturgut befassen und somit auch für die restauratorische Praxis sehr bedeutend, denn Pigmentveränderungen können die ursprüngliche Farbwirkung einer Malerei oder Fassung grundlegend verwandeln und dadurch massiv in die künstlerische Aussage eingreifen. So kann sich z. B. das Pigment Mennige in Bleioxid umwandeln, wodurch sich ehemals leuchtend rote Bereiche braun bis schwarz verfärben. In Extremfällen führen Pigmentveränderungen vom Verblassen bis hin zu fast vollständigen Farbverlusten. Wie gehen Restaurator*innen mit der Problematik um? Eine Rückumwandlung ist nur in sehr seltenen Fällen möglich und ethisch fragwürdig.

Fokussierung
Wegen der Restaurierungsstudiengänge an der HAWK mit ihrem Bachelor und Master of Science stehen die materialwissenschaftliche Analytik und der restauratorische Umgang mit den Veränderungen im Fokus. Bindemittel und Überzüge sind zu berücksichtigen, weil sie sich oft von Pigmentumwandlungen und veränderten Farbwirkungen nicht trennen lassen. Einbezogen werden sollen auch Metallauflagen in der Malerei und in der Fassung von Skulpturen, da sie gerade im Zusammenwirken mit Malschicht und Farbfassung eine wichtige Rolle spielen. Ein weiterer praxisnaher Aspekt ist die Rezeption von Pigmentveränderungen durch die Betrachter*innen, da z. B. braune oder schwarze Flecken, wie sie durch Umwandlung von Zinnober, Mennige oder Bleiweiß entstehen, als störende Veränderungen empfunden werden.

Tagungsprogramm, 9.00 - 16.30 Uhr

  • Ursula Schädler-Saub, Hildesheim: Grüne Rosen: Farbveränderung als Geschichtszeugnis oder Verfälschung künstlerischer Intentionen?
  • Steffen Laue, Potsdam: Der Mund wurde schwarz – Pigmentumwandlungen in der Baudenkmalpflege
  • Albrecht Körber, Dresden: Die Rückumwandlung von Bleiweißverbräunungen und ihre Evaluierung am Beispiel von Wandmalereien in Burg Strechau und Schloss Tillysburg
  • Rainer und Ursula Drewello, Bamberg: Blau – das himmlische Pigment und seine verteufelte Labilität
  • Kristina Mösl, Berlin: Caspar David Friedrich und die Smalte. Pigmentveränderungen und Möglichkeiten der digitalen Rekonstruktion (Arbeitstitel)
  • Robert Fuchs, Göttingen: Farbveränderungen und restauratorischer Nutzen von geschädigtem Schriftgut und Fotografie unter Berücksichtigung restauratorischer Aspekte
  • Babette Hartwieg, Berlin: Veränderungen von Auripigment auf Vittore Carpaccios großen Leinwandbildern der Berliner Gemäldegalerie in Zusammenhang mit Restaurierungsmaßnahmen? Technologische Befunde und restauratorischer Umgang
  • Dörthe Jakobs, Esslingen: Pigmentveränderungen in der Wandmalerei oder kann Chemie auch Kunstgeschichte?
    Eröffnung der Postersektion

Im Anschluss findet der Festakt zum 25 Jubiläum des Hornemann Instituts, mit Musik und „Best of Hornemann Institut… Wegbegleiter erzählen ihre Geschichten“. Der Festakt ist kostenfrei, aber anmeldepflichtig.

Postersektion
Das Thema ist aber viel breiter, als die Vorträge es abbilden. Sie sind gefragt. Gerne möchten wir aktuelle Projekte in Form einer Postersektion präsentieren, z. B. Pigmentveränderungen bei Metalloberflächen, Metallauflagen, veredelten Holzoberflächen, Retuschen, historischen Restaurierungsmaßnahmen.
Geplant ist, nicht nur unseren Gästen vor Ort spannende Geschichten aus Forschung, Konservierung und Restaurierung zu präsentieren, sondern diese auch online (mit DOI) sowie im nachfolgenden Tagungsband zu veröffentlichen. Alle sind herzlich eingeladen, Vorschläge für einzureichen. Melden Sie sich bei uns!

Tagungsthema und Hornemann Institut
Das Thema ist in idealer Weise geeignet, das 25jährige Bestehen des Hornemann Instituts zu feiern, da es sich von Anfang an um eine interdisziplinäre Objekterforschung und Bewahrung durch Restaurierungswissenschaften, Kunstgeschichte sowie Ingenieurs- und Naturwissenschaften bemühte. Analog der Themenbreite seines E-Publishings und seiner Online-Kurse sollen möglichst viele Fachrichtungen der Restaurierung in die Tagung einbezogen werden.

 

Hier geht es zur Veranstaltungswebsite mit Anmeldung und weiteren Hinweisen.

Details

Datum:
9. November 2023
Veranstaltungskategorie: